Ein historischer Blick auf die London Bridge
Durch die Spielschulden ihres Mannes ist die frisch verwitwete Tuchhändlerin Juliana Hamley gezwungen einen ungewöhnlichen und gefährlichen Weg einzuschlagen. Die Idee dazu bekommt sie durch einen vierzehnjährigen Straßenjungen mit Namen Alder, dem sie zuvor das Leben gerettet hat. Weitere Hilfe erhält sie auch noch von dem neuen Gehilfen des Brückenmeisters Oliver Morris. Dies ist die eine Geschichte im Buch , die im Jahr 1749 spielt und zwei Drittel des Buches einnimmt.
Die zweite Geschichte spielt im Jahre 1202 und beschreibt den Bau der London Bridge und Ereignisse die bis ins Jahr 1749 reichen.
Das verbinden der beiden Geschichten ist stimmig und bis zum Schluss bleibt die Spannung erhalten.
Der Schreibstil ist flüssig und das Cover sehr ansprechend. Der Autor Julius Arth hat einen spannenden und glaubwürdigen historischen Roman geschrieben, den man empfehlen muss.
Die zweite Geschichte spielt im Jahre 1202 und beschreibt den Bau der London Bridge und Ereignisse die bis ins Jahr 1749 reichen.
Das verbinden der beiden Geschichten ist stimmig und bis zum Schluss bleibt die Spannung erhalten.
Der Schreibstil ist flüssig und das Cover sehr ansprechend. Der Autor Julius Arth hat einen spannenden und glaubwürdigen historischen Roman geschrieben, den man empfehlen muss.