Eine Brücke und ihre Schicksale
Das Cover zeigt die Londoner Bridge und Menschen von deren Schicksalen erzählt wird.
Es harmoniert mit seinen Farben und passt zur Geschichte.
Die Geschichte begann 1749.
Trotz der Auflage das Häuser in der Stadt wegen Brandgefahr nur massiv gebaut werden dürfen, wurde die Brücke mit Holzhäusern gebaut in denen Menschen leben und arbeiten.
Auch die Hauptprotagonistin Juliana, Witwe und hoch verschuldet lebt dort und muss wie alle anderen um ihre Existenz bangen.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht und man fliegt regelrechtdurch die Seiten. Da die Geschichte auf zwei Zeitebenen erzählt wird vom Autor Julius Arth bleibt die Geschichte überraschend spannend.
Den authentischen Protagonisten habe ich sehr gerne zugehört und ihr Leben verfolgt und kann somit dieses Buch von Herzen weiter empfehlen und viele schöne Lesestunden wünschen.
Es harmoniert mit seinen Farben und passt zur Geschichte.
Die Geschichte begann 1749.
Trotz der Auflage das Häuser in der Stadt wegen Brandgefahr nur massiv gebaut werden dürfen, wurde die Brücke mit Holzhäusern gebaut in denen Menschen leben und arbeiten.
Auch die Hauptprotagonistin Juliana, Witwe und hoch verschuldet lebt dort und muss wie alle anderen um ihre Existenz bangen.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht und man fliegt regelrechtdurch die Seiten. Da die Geschichte auf zwei Zeitebenen erzählt wird vom Autor Julius Arth bleibt die Geschichte überraschend spannend.
Den authentischen Protagonisten habe ich sehr gerne zugehört und ihr Leben verfolgt und kann somit dieses Buch von Herzen weiter empfehlen und viele schöne Lesestunden wünschen.