Historie, Spannung und Romance - Cosy Roman aus historischen London
Julius Arth hat mit seinem historischen Roman “Die Brücke von London” eine Zeitreise in das Jahr 1749 vollzogen.
In diesem Jahr verschlägt es den Straßenjungen Alder, durch puren Zufall auf die London Bridge zu Juliana Hamsley. Eine junge Witwe, welche auf der nicht mehr existierenden Brücke ein Tuchhandel führte. Zu Beginn des Buches kommt noch der Steinmetz Oliver Morris in London an und übernimmt den Posten des verunglückten Gehilfen des Master Carpenter Mr. Flint. Für alle Protagonisten beginnt eine turbulente Zeit in der wilden Zeit von London.
Das Cover ist ansprechend, auch wenn ich bei den Kindern nicht hundert Prozent sagen kann ob gezeichnet oder AI. Aber gut, das wird ja immer mehr und ist im Großen und Ganzen stimmig. Schade finde ich aber, dass das Buch nach einmal lesen schon Leserillen im Buchrücken aufweist. Da hätte ich mich über eine bessere Qualität gefreut und auch eine etwas größer Schriftgröße. Leider ist das alles zusammen für mich ein Minusstern wert. Schade.
Die Geschichte liest sich gut und flüssig. Die Spannung im Buch ist durchgängig vorhanden und durch die Zeit-und Ortswechsel bleibt diese auch gut erhalten. Ich für mein Teil hätte zwar gut auf die Zeit der Erbauung der Brücke verzichten können, aber am Ende hat sich auch dieser lose Faden verknotet. Auch gab es ein schönes Happy End für die meisten Figuren. Vor allem die Hauptfiguren erhielten einen Runden Abschluss.
Es war mal eine nette Zeitreise in andere Genres, auch wenn ich dieses Buch eher Leser empfehle, welche eine leichte Kost haben wollen. Mit etwas Spannung, Romance und Historie. Netter Mix, aber jetzt nicht der nächste Ken Follett mit Säulen der Erde.
In diesem Jahr verschlägt es den Straßenjungen Alder, durch puren Zufall auf die London Bridge zu Juliana Hamsley. Eine junge Witwe, welche auf der nicht mehr existierenden Brücke ein Tuchhandel führte. Zu Beginn des Buches kommt noch der Steinmetz Oliver Morris in London an und übernimmt den Posten des verunglückten Gehilfen des Master Carpenter Mr. Flint. Für alle Protagonisten beginnt eine turbulente Zeit in der wilden Zeit von London.
Das Cover ist ansprechend, auch wenn ich bei den Kindern nicht hundert Prozent sagen kann ob gezeichnet oder AI. Aber gut, das wird ja immer mehr und ist im Großen und Ganzen stimmig. Schade finde ich aber, dass das Buch nach einmal lesen schon Leserillen im Buchrücken aufweist. Da hätte ich mich über eine bessere Qualität gefreut und auch eine etwas größer Schriftgröße. Leider ist das alles zusammen für mich ein Minusstern wert. Schade.
Die Geschichte liest sich gut und flüssig. Die Spannung im Buch ist durchgängig vorhanden und durch die Zeit-und Ortswechsel bleibt diese auch gut erhalten. Ich für mein Teil hätte zwar gut auf die Zeit der Erbauung der Brücke verzichten können, aber am Ende hat sich auch dieser lose Faden verknotet. Auch gab es ein schönes Happy End für die meisten Figuren. Vor allem die Hauptfiguren erhielten einen Runden Abschluss.
Es war mal eine nette Zeitreise in andere Genres, auch wenn ich dieses Buch eher Leser empfehle, welche eine leichte Kost haben wollen. Mit etwas Spannung, Romance und Historie. Netter Mix, aber jetzt nicht der nächste Ken Follett mit Säulen der Erde.