historisch gut gemacht und packend!
In diesem Buch dreht sich alles um die London Bridge. Die Protagonistin Juliana erbt von ihrem Ehemann, einem Tuchhändler, viele Schulden, als dieser plötzlich stirbt. Daher muss sie sich dafür einsetzen, die Existenz des Geschäfts zu retten. Eben dieses Tuchgeschäft befindet sich auf der London Bridge, zu der damaligen Zeit ein Ort mit vielen Läden und einem bunten Treiben.
Aber das ist nicht der einzige Handlungsstrang. Während Juliana im Jahre 1749 um ihr Leben kämpft, spielt der zweite Handlungsstrang, der mit dem Jahre 1202 in der Bauzeit der Brücke spielt.
Julius Arth schafft es auf tolle Weise, die beschriebene Geschichte zum Leben zu erwecken und man sich so in dieser Zeit verliert.
Das Cover des Buches setzt den Inhalt sehr gut um und lässt einen bereits in die Zeit eintauchen.
Wenn man ein Liebhaber historischer Romane ist, dann ist dieses Buch definitiv passend!
Aber das ist nicht der einzige Handlungsstrang. Während Juliana im Jahre 1749 um ihr Leben kämpft, spielt der zweite Handlungsstrang, der mit dem Jahre 1202 in der Bauzeit der Brücke spielt.
Julius Arth schafft es auf tolle Weise, die beschriebene Geschichte zum Leben zu erwecken und man sich so in dieser Zeit verliert.
Das Cover des Buches setzt den Inhalt sehr gut um und lässt einen bereits in die Zeit eintauchen.
Wenn man ein Liebhaber historischer Romane ist, dann ist dieses Buch definitiv passend!