Interessante Brückengeschichte
Als erstes sticht einem das schön gestaltete Cover dieses historischen Romans ins Auge; vielleicht etwas modern aber trotzdem passend (vielleicht haben wir ja auch einen falschen Blick auf die damalige Zeit - wer weiß?).
Und von diesem Cover wird man unmittelbar in die Geschichte hineinkatapultiert. Gut recherchiert erfährt man hier von einer Brücke, die heute nicht mehr existiert, aber in Vorzeiten für die Ewigkeit erbaut wurde.
Die Geschichte ist auf 2 Handlungsstränge aufgebaut: Ein Handlungsstrang entführt uns in die Zeit der Erbauung der Brücke Anfang des 13. Jahrhunderts und der zweite Strang in das Leben auf eben jener Brücke in die Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Geschichte spielt sich aber vorwiegend in der Mitte des 18. Jahrhunderts ab.
Die Charaktere - egal auf welcher Zeitebene - werden sehr lebendig und authentisch in einer atmosphärischen Stimmung dargestellt. Man kann sich wirklich gut in die Figuren hineinversetzen und der facettenreichen Geschichte sehr bildhaft folgen.
Sehr gut hat mir das Ende gefallen - hier werden die beiden Handlungsstränge gut miteinander verwoben, so dass eine stimmige und abgerundete Geschichte draus wird.
Der Autor hat einen schön flüssigen Schreibstil der sich leicht lesen lässt. Die Idee der Geschichte bringt einen London der alten Zeit etwas näher und man erhält einen guten Einblick; für Liebhaber historischer Romane eine klare Leseempfehlung.
Und von diesem Cover wird man unmittelbar in die Geschichte hineinkatapultiert. Gut recherchiert erfährt man hier von einer Brücke, die heute nicht mehr existiert, aber in Vorzeiten für die Ewigkeit erbaut wurde.
Die Geschichte ist auf 2 Handlungsstränge aufgebaut: Ein Handlungsstrang entführt uns in die Zeit der Erbauung der Brücke Anfang des 13. Jahrhunderts und der zweite Strang in das Leben auf eben jener Brücke in die Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Geschichte spielt sich aber vorwiegend in der Mitte des 18. Jahrhunderts ab.
Die Charaktere - egal auf welcher Zeitebene - werden sehr lebendig und authentisch in einer atmosphärischen Stimmung dargestellt. Man kann sich wirklich gut in die Figuren hineinversetzen und der facettenreichen Geschichte sehr bildhaft folgen.
Sehr gut hat mir das Ende gefallen - hier werden die beiden Handlungsstränge gut miteinander verwoben, so dass eine stimmige und abgerundete Geschichte draus wird.
Der Autor hat einen schön flüssigen Schreibstil der sich leicht lesen lässt. Die Idee der Geschichte bringt einen London der alten Zeit etwas näher und man erhält einen guten Einblick; für Liebhaber historischer Romane eine klare Leseempfehlung.