London Bridge is falling my fair lady

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
celtictree Avatar

Von

Dieses Buch war vom ersten Augenblick, als ich es sah, ein "must read" für mich. Das Cover mit den Hauptpersonen Juliana und Alder auf der Brücke fällt ins Auge.
Die Geschichte der Londonbridge interessiert mich schon lange. Ein Meisterwerk. Eine bebaute Brücke ist etwas ganz Besonderes.

Die Geschichte spielt in 2 Zeitabschnitten und das abwechselnd, wobei der Teil, der im 18. Jahrhundert spielt den größeren Anteil hat.

Juliana, Tuchhändlerin auf der London Bridge, ist kürzlich verwitwet und hat aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten das Geschäft weiter zu führen.
Ein allzu neugieriger Nachbar, die Brückenwächter und ein Geldeintreiber, bei dem ihr Mann Schulden gemacht hat, machen ihr das Leben schwer.
Ihr zur Seite steht eine Bande aus Straßenkindern, die sie mit ihren Fähigkeiten unterstützen.

Der Teil, der Anfang des 13. Jahrhunderts spielt und den kleineren ausmacht, spielt in der Zeit, als die London Bridge gebaut wurde. Weise Schwestern, die den alten Glauben und Heilkünste beherrschen, spielen hierbei eine große Rolle.

Der alte und neuere Teil sind miteinander verwoben.

Dass das Buch von einem deutschen Autor geschrieben wurde, finde ich positiv. Bei Übersetzungen verliert die Geschichte manchmal.
Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen und gebe gerne eine Leseempfehlung.