Spannende Zeit
Im Jahr 1749 muss sich die Tuchhändlerin Juliana alleine um ihr Geschäft auf der London Bridge kümmern, da sie plötzlich zur Witwe geworden ist. Leider hat sie von ihrem Mann einen Berg Schulden hinterlassen bekommen und nun versiegen auch noch die Kundenströme, da die betuchteren Kunden eher ins neue und bequemer zu erreichende Stadtviertel einkaufen gehen. Kann sie ihr Geschäft irgendwie retten und aus den Schulden rauskommen?
Ich fand es sehr spannend, etwas über diese Zeit zu lesen und auch über die London Bridge und das Handelstreiben auf ihr. Ich wusste nicht, dass das ein richtiges Handelsviertel war. Zwischen der eigentlichen Handlung geht es zurück ins 13. Jahrhundert, wo es eine unheilvolle Prophezeiung über die Brücke gab. Dies fügt sich gut ins Geschehen des 18. Jahrhunderts ein. Die Positionen der verschiedenen Charaktere wurden gut beschrieben, so dass man eine Vorstellung über die Rangordnung in dem Viertel hatte. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen. Man konnte sich das rege Treiben gut vorstellen und Juliana als tüchtige und erfinderische Unternehmerin mittendrin. Ein sehr interessanter historischer Roman über eine Brücke, die es so nicht mehr gibt.
Ich fand es sehr spannend, etwas über diese Zeit zu lesen und auch über die London Bridge und das Handelstreiben auf ihr. Ich wusste nicht, dass das ein richtiges Handelsviertel war. Zwischen der eigentlichen Handlung geht es zurück ins 13. Jahrhundert, wo es eine unheilvolle Prophezeiung über die Brücke gab. Dies fügt sich gut ins Geschehen des 18. Jahrhunderts ein. Die Positionen der verschiedenen Charaktere wurden gut beschrieben, so dass man eine Vorstellung über die Rangordnung in dem Viertel hatte. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen. Man konnte sich das rege Treiben gut vorstellen und Juliana als tüchtige und erfinderische Unternehmerin mittendrin. Ein sehr interessanter historischer Roman über eine Brücke, die es so nicht mehr gibt.