Unglaublich spannend!
Nachdem ich von dem Debüt von Liz Webb das Waldhaus total begeistert war, habe ich mich sehr auf das neue Buch gefreut. Cover und Farbschnitt sind ein tolles Highlight und so habe ich voller Neugierde angefangen zu lesen.
Liz Webbs Schreibstil ist flüssig und authentisch, so dass man sich beim Lesen fühlt, als wäre man mitten im Geschehen. Das macht das Lesen leicht und auch die relativ kurz gehaltenen Kapitel tragen ihr übriges dazu bei.
Die Hauptfiguren des Buches sind Nancy und Calder, die einen Neuanfang auf einer schottischen Insel wagen wollen. Doch schon bald werden sie von ihren Geheimnissen und ihrer Vergangenheit eingeholt.
Schnell muss sich Nancy fragen, wem sie noch trauen kann und wer auf ihrer Seite ist. Durch ihre inneren Monologe kann man dabei richtig mit fiebern. Dabei ist Nancy jedoch kein besonders liebenswürdiger Charakter: mit ihren Geheimnissen, den Lügen und ihrer Trinkerei war sie mir nicht gerade sehr sympathisch.
Fazit: ein fesselnder, atmosphärischer Thriller in toller Kulisse!
Liz Webbs Schreibstil ist flüssig und authentisch, so dass man sich beim Lesen fühlt, als wäre man mitten im Geschehen. Das macht das Lesen leicht und auch die relativ kurz gehaltenen Kapitel tragen ihr übriges dazu bei.
Die Hauptfiguren des Buches sind Nancy und Calder, die einen Neuanfang auf einer schottischen Insel wagen wollen. Doch schon bald werden sie von ihren Geheimnissen und ihrer Vergangenheit eingeholt.
Schnell muss sich Nancy fragen, wem sie noch trauen kann und wer auf ihrer Seite ist. Durch ihre inneren Monologe kann man dabei richtig mit fiebern. Dabei ist Nancy jedoch kein besonders liebenswürdiger Charakter: mit ihren Geheimnissen, den Lügen und ihrer Trinkerei war sie mir nicht gerade sehr sympathisch.
Fazit: ein fesselnder, atmosphärischer Thriller in toller Kulisse!