Wie sieht Marie einen Fall?
Marie hat einen Channel gegründet, auf dem sie alle mitnimmt durch ihr Leben als Detektivin und Sängerin. Es ist für sie gar nicht einfach alles gleichzeitig zu schaffen, besonders seit sie beim Gesangswettbewerb Sing It dabei ist. Der Druck auf Marie wächst immer weiter und die anderen Teilnehmer sind sich für nichts zu schade, wenn sie dadurch gewinnen. Zudem lastet auch noch ein ungelöster Fall an ihrer Schule und unheimliche Kettennachrichten auf ihr. Auch Maries Beziehung leidet darunter. Sie ist froh Kim und Franzi dabei immer an ihrer Seite zu haben.
Ich habe mich sehr gefreut, als ich erfahren habe, dass es neben den normalen Fällen der drei !!! und Kims Tagebüchern jetzt auch Maries Channel gibt. Das Buch ist bereits von außen sehr liebevoll gestaltet. Noch besser hätte mir nur der Post und die kleinen Skizzen drumherum gefallen ohne Maries Hand und die anderen Körperteile außerhalb des Rahmens, doch so ist es auch in Ordnung. Die Innenklappen fand ich mit den Chats zwischen Marie und Personen mit denen sie in Kontakt ist super interssant und hübsch gemacht. Die Kapitel starteten immer mit einem Post auf Maries Blog. Das hat mir sehr gefallen, da die Posts auch immer wunderschön aussahen. Das einzige Problem, welches ich mit den Illustrationen hatte, war, dass es teilweise Widersprüche zum Text waren. Beispielsweise lässt Marie abstimmen, was sie anziehen soll. Es wird davon erzählt, dass sie Kleidungsstück a trägt, auf den Bildern befindet sich aber Kleidungsstück b. Ich muss leider sagen, dass ich außer den drei Detektivinnen und deren Familien alle Charaktere des Buches als unsympathisch empfunden habe, da alle viele Fehler machen, andere verzeihen lassen und/oder nicht selbst verzeihen. Zudem gab es auch Punkte, wo Sachen einfach plötzlich so waren, obwohl davon davor nie die Rede gewesen ist. Ich hätte mir nicht nur für solche Dinge sinnvolle Punkte davor, sondern auch generell mehr Erzählungen zu bestimmten Dingen gewünscht. Rechtschreibfehler oder fehlende Wörter sind mir leider sehr oft aufgefallen. Franzi, Kim und Marie sollten auch mal lernen, dass man nicht alles verzeihen muss und wenn schon nicht alles direkt nach einer kurzen, genuschelten Entschuldigung. Angeblich ist den drei der Detektivklub ja am wichtigsten, doch bei der Lösung des Falles wurden die zwei Leute, die nicht bei der Lösung dabei waren, einfach nicht informiert, wussten später aber trotzdem davon. Gut gefallen hat mir noch, dass man einen noch besseren Einblick in Maries Leben und Gefühle bekommen hat. Obwohl es ein Kinderbuch war, muss ich zugegeben, dass ich mich zwischendurch trotzdem gegruselt habe, wobei ich sagen muss, dass ich auch sehr schreckhaft und ängstlich bin. Dieser Fall war endlich mal wieder ein Buch der drei Ausrufezeichen, dass ich richtig spannend fand und mich nicht wie jeder zweite Fall dieser klang.
Ich habe mich sehr gefreut, als ich erfahren habe, dass es neben den normalen Fällen der drei !!! und Kims Tagebüchern jetzt auch Maries Channel gibt. Das Buch ist bereits von außen sehr liebevoll gestaltet. Noch besser hätte mir nur der Post und die kleinen Skizzen drumherum gefallen ohne Maries Hand und die anderen Körperteile außerhalb des Rahmens, doch so ist es auch in Ordnung. Die Innenklappen fand ich mit den Chats zwischen Marie und Personen mit denen sie in Kontakt ist super interssant und hübsch gemacht. Die Kapitel starteten immer mit einem Post auf Maries Blog. Das hat mir sehr gefallen, da die Posts auch immer wunderschön aussahen. Das einzige Problem, welches ich mit den Illustrationen hatte, war, dass es teilweise Widersprüche zum Text waren. Beispielsweise lässt Marie abstimmen, was sie anziehen soll. Es wird davon erzählt, dass sie Kleidungsstück a trägt, auf den Bildern befindet sich aber Kleidungsstück b. Ich muss leider sagen, dass ich außer den drei Detektivinnen und deren Familien alle Charaktere des Buches als unsympathisch empfunden habe, da alle viele Fehler machen, andere verzeihen lassen und/oder nicht selbst verzeihen. Zudem gab es auch Punkte, wo Sachen einfach plötzlich so waren, obwohl davon davor nie die Rede gewesen ist. Ich hätte mir nicht nur für solche Dinge sinnvolle Punkte davor, sondern auch generell mehr Erzählungen zu bestimmten Dingen gewünscht. Rechtschreibfehler oder fehlende Wörter sind mir leider sehr oft aufgefallen. Franzi, Kim und Marie sollten auch mal lernen, dass man nicht alles verzeihen muss und wenn schon nicht alles direkt nach einer kurzen, genuschelten Entschuldigung. Angeblich ist den drei der Detektivklub ja am wichtigsten, doch bei der Lösung des Falles wurden die zwei Leute, die nicht bei der Lösung dabei waren, einfach nicht informiert, wussten später aber trotzdem davon. Gut gefallen hat mir noch, dass man einen noch besseren Einblick in Maries Leben und Gefühle bekommen hat. Obwohl es ein Kinderbuch war, muss ich zugegeben, dass ich mich zwischendurch trotzdem gegruselt habe, wobei ich sagen muss, dass ich auch sehr schreckhaft und ängstlich bin. Dieser Fall war endlich mal wieder ein Buch der drei Ausrufezeichen, dass ich richtig spannend fand und mich nicht wie jeder zweite Fall dieser klang.