Sensationell
Die meisten kennen von ihr nur die schöne Hülle, die Schauspielerin Hedy Lamarr, die zu ihrer Zeit als die schönste Frau der Welt galt. Wie viele Frauen, fühlte sie sich auf ihr Äußeres reduziert.
Auch ich wusste nichts von ihrer bahnbrechenden technischen Erfindung, die sie dem US Militär zum Kampf gegen den Naziterror anbot und die, obwohl voll funktionsfähig von diesem abgelehnt wurde, weil man einer Frau eine solche Erfindung nicht zutraute. Im Gegenteil, man ließ sich dazu herab, sie aufzufordern,doch lieber mit der Schauspielerei Geld zu requirieren, also bei ihren Leisten zu bleiben. Kaum zu glauben, wenn man bedenkt, dass es ohne die nämliche Erfindung heute kein Handy gäbe.
Der erste Teil des Romans zog sich etwas in die Länge. Die Ehe mit dem despotischen Waffenhändler, kaum auszuhalten. Allerdings konnte mich die Schilderung der Anfänge des Naziregimes aus österreichischer Sicht damit versöhnen. Ein anderer Blickwinkel auf Geschichte ist immer interessant. (Anmerkung des Verfassers: ich kannte bisher nur die deutsche Geschichtsschreibung).
Der Autorin, Marie Benedikt, ist es gelungen, ein eindrucksvolles Bild der Person Hedy Lamarr zu schaffen und mit herkömmlichen Rollenklischees aufzuräumen.
Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Besprechung zur Verfügung gestellt.