Hexenjagd in Fjällbacka

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
cmgu Avatar

Von

Schon einmal ist 1985 ein kleines 4jähriges Mädchen - Stella Strand - in Fjällbacka vom elterlichen Hof verschwunden, und die 2 beteiligten 13jährigen Babysitterinnen Helen und Marie verstrickten sich in Widersprüche. Leider konnte das Kleinkind nicht mehr lebendig gefunden werden und tauchte erst später in einem Waldsee tot auf. Dieser Fall wurde jedoch nie zufriedenstellend gelöst, die Mädchen zogen um bzw. wurden in eine Pflegefamilie vermittelt. Der zuständige Ermittler verstarb.
Fast 30 Jahre später scheint sich die Tat zu wiederholen. Wieder verschwindet ein kleines Mädchen in den Wäldern Fjällbackas, die 4jährige Linnea Berg (genannt Nea), sie wohnte auf demselben Hof wie Stella Strand. Ein neuer Fall für Patrik Hedström und seine "geheime Mitarbeiterin" und Ehe-Frau Erica Falck, den Lesern inzwischen ein wohlvertrautes und beliebtes Team.
C. Läckberg spinnt auch in diesem Band die Familiengeschichte um Erica und Patrik weiter, Anna, Ericas Schwester ist erneut schwanger und die Autorin greift auch die Flüchtlingssituation der Syrer in Schweden anhand der Figuren Khalil, Adnan und Karim auf und berichtet sowohl von der Lage in den Unterkünften als auch der Stimmung und Reaktion in der schwedischen Bevölkerung.
Wieder mit von der Partie sind auch die vertrauten Kollegen wie Mellberg, der wieder einmal einen seiner gefürchteten und unüberlegten Alleingänge durchzieht, Paula und Johanna, sowie Gösta und natürlich "Spürhund" Ernst.
Ein weiterer beeeindruckender Erzählstrang spielt 1672 in Bohuslän, dieser erklärt auch den Titel Eishexe. Es geht um Hexenverfolgung und Glauben im Mittelalter anhand der Figuren Preben, Elin, Märta und Britta.
Das düstere Cover unterstreicht den mystischen Beiklang der Geschichte.
Als Leser ist man wieder einmal beeindruckt von Läckbergs eingängigem Schreibstil und der "Geschichte hinter der Geschichte" die schlüssig und interessant erzählt wird und sich beim Lesen ihrer Krimis langsam Stück für Stück zusammensetzt. Alle Erzählstränge (Mittelalter-Flüchtlinge-Vermisstenfall heute) laufen letztendlich zusammen und bedingen sich gegenseitig. Dabei ist die Auflösung realistisch-schlüssig und nicht mystisch.
Wer ihren Stil mag, wird sich über diesen Fortsetzungsband genauso freuen wie über die vorherigen dieser Reihe. Lesefreude von Anfang bis Ende und eine packende Geschichte mit einigen unvorhersehbaren Wendungen (der grüne Mann, die Rettung aus der Disko, James' Geheimnis). Top Empfehlung - diese Lektüre lohnt wirklich!