Ein Krimi aus der Belle Époque
Die ersten Seiten dieses Buches entführen mich in das Paris des Jahres 1911 und in einen fesselnden Kriminalfall. Als die berühmte »Mona Lisa« aus dem Louvre gestohlen wird, beginnt für Commissaire Juhel Lenoir ein Wettlauf gegen die Zeit, um das wertvolle Gemälde wiederzufinden.
Der Autor entwirft ein lebendiges Bild der Stadt der Liebe und der Künste zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Beschreibungen der Orte, Künstlercafés, Opéra Garnier und abenteuerlichen Spelunken, entführen mich in eine faszinierende Epoche.
Lenoirs Suche führt ihn zu einigen berühmten Persönlichkeiten der Zeit wie dem Maler Pablo Picasso, dem Dichter Guillaume Apollinaire und dem Musiker Igor Strawinsky. Ihre Einbindung in die Geschichte weckt meine Neugier und lässt auf interessante Verstrickungen hoffen.
Die Verbindung von Krimi und historischem Roman erzeugt eine spannende Atmosphäre. Die Mischung aus Detektivarbeit und dem Flair des belle époque-Paris verspricht ein packendes Leseerlebnis.
Ich bin gespannt, welche Geheimnisse und Intrigen sich hinter dem Diebstahl der »Mona Lisa« verbergen und wie die Jagd nach dem gestohlenen Meisterwerk inmitten dieser faszinierenden Ära weitergeht. Dieses Buch verspricht ein beeindruckendes Gemälde aus Kriminalistik, Kunst und Geschichte, das mich bereits jetzt in seinen Bann gezogen hat.
Der Autor entwirft ein lebendiges Bild der Stadt der Liebe und der Künste zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Beschreibungen der Orte, Künstlercafés, Opéra Garnier und abenteuerlichen Spelunken, entführen mich in eine faszinierende Epoche.
Lenoirs Suche führt ihn zu einigen berühmten Persönlichkeiten der Zeit wie dem Maler Pablo Picasso, dem Dichter Guillaume Apollinaire und dem Musiker Igor Strawinsky. Ihre Einbindung in die Geschichte weckt meine Neugier und lässt auf interessante Verstrickungen hoffen.
Die Verbindung von Krimi und historischem Roman erzeugt eine spannende Atmosphäre. Die Mischung aus Detektivarbeit und dem Flair des belle époque-Paris verspricht ein packendes Leseerlebnis.
Ich bin gespannt, welche Geheimnisse und Intrigen sich hinter dem Diebstahl der »Mona Lisa« verbergen und wie die Jagd nach dem gestohlenen Meisterwerk inmitten dieser faszinierenden Ära weitergeht. Dieses Buch verspricht ein beeindruckendes Gemälde aus Kriminalistik, Kunst und Geschichte, das mich bereits jetzt in seinen Bann gezogen hat.