Berührende Geschichten über die Frage, wie es mit uns weiter geht.
Wir lernen in dem Buch drei Personen kennen, welche das Fotoatelier von Herrn Hirasaka besuchen. Alle drei mit unterschiedlichsten Geschichten. Herr Hirasaka betreibt ein kleines Fotostudio in Tokio, welches man nicht zwingend freiwillig betritt. Bevor man in das Jenseits kommt, hält man hier für eine kleine Zwischenstation. Man darf sein Leben anhand von Fotos noch einmal Revue passieren lassen, um sich seinen ganz persönlichen Lebensfilm zusammenzustellen. Doch was ist mit Erinnerungen, welche vielleicht schon ein wenig verblasst sind? Herr Hirasaka bietet den Verstorbenen eine Möglichkeit, einen Tag in ihrem Leben noch einmal zu erleben und ein verblasstes Foto noch einmal aufzunehmen.
Er ist für mich ein großer Sympathieträger. Er begleitet unsere drei Protagonisten einfühlsam. Stellt die richtigen Fragen, in den richtigen Momenten und/oder ist auch einfach nur mal der Zuhörer oder Hilfegeber den sie gerade brauchen. Er versucht den Übergang den Menschen doch so einfach wie möglich zu gestalten und gibt ihnen die nötige Ruhe und den Respekt mit der neuen Situation klar zu kommen.
Es ist eine sehr interessant Sichtweise auf das Thema Tod und was danach geschieht. Meist ist handelt es sich da ja doch noch um ein Tabuthema, mit welchem man sich nicht gern befasst. Ich finde es aber eine schöne und auch sehr interessante Idee an das Thema heranzutreten. Ein Buch was mich so emotional auf eine Reise dreier Menschen mitgenommen hat, welche nicht unterschiedlicher hätten sein können. Durchaus auch eine Vorstellung, die mir irgendwann einmal gefallen könnte.
Der Schreibstil ist dabei flüssig und einfach zu verstehen. Das Cover ist wunderschön und passend für die Kultur und das Land gehalten, in welchem das Buch spielt. Eine interessante Buchgestaltung mit auch glaub nicht ganz gewöhnlichem Papier.
Fazit: Eine absolute Empfehlung. Das Buch nimmt uns mit in eine magische oder vielleicht auch sogar schon märchenhafte und philosophische Welt. Ein Leben mit Marmeladenglasmomenten, welche irgendwann zu Fotos werden, die nicht verblassen.
Er ist für mich ein großer Sympathieträger. Er begleitet unsere drei Protagonisten einfühlsam. Stellt die richtigen Fragen, in den richtigen Momenten und/oder ist auch einfach nur mal der Zuhörer oder Hilfegeber den sie gerade brauchen. Er versucht den Übergang den Menschen doch so einfach wie möglich zu gestalten und gibt ihnen die nötige Ruhe und den Respekt mit der neuen Situation klar zu kommen.
Es ist eine sehr interessant Sichtweise auf das Thema Tod und was danach geschieht. Meist ist handelt es sich da ja doch noch um ein Tabuthema, mit welchem man sich nicht gern befasst. Ich finde es aber eine schöne und auch sehr interessante Idee an das Thema heranzutreten. Ein Buch was mich so emotional auf eine Reise dreier Menschen mitgenommen hat, welche nicht unterschiedlicher hätten sein können. Durchaus auch eine Vorstellung, die mir irgendwann einmal gefallen könnte.
Der Schreibstil ist dabei flüssig und einfach zu verstehen. Das Cover ist wunderschön und passend für die Kultur und das Land gehalten, in welchem das Buch spielt. Eine interessante Buchgestaltung mit auch glaub nicht ganz gewöhnlichem Papier.
Fazit: Eine absolute Empfehlung. Das Buch nimmt uns mit in eine magische oder vielleicht auch sogar schon märchenhafte und philosophische Welt. Ein Leben mit Marmeladenglasmomenten, welche irgendwann zu Fotos werden, die nicht verblassen.