Die Kulisse wirkt anfangs noch harmlos...
Von Karin Slaughter habe ich schon ein anderes Buch gelesen ("Tote Augen") und war vollkommen fasziniert von ihrem Schreibstil und der Geschichte. Als ich also hier den Namen der Autorin erblickte, freute ich mich sehr. Und als ich dann den Klappentext las, konnte ich die Leseprobe kaum erwarten.
Das Cover würde ich als gelungenes Thriller-Cover einstufen. Eine leuchtende Schriftart und ein dunkler Hintergrund übertüncht durch einen Riss. Was wohl dahinter stecken mag?
Die Leseprobe startet mit einem Seitenlangen Rückblick. Den hätte ich mir etwas kürzer gewünscht, ABER das Buch hat ja schließlich mehr als 600 Seiten... Trotzdem ist der Einstieg gut gelungen. Er weist immer wieder "psychopathische" Züge einzelner Charaktere auf und somit weiß man trotz harmlos scheinender Kulisse schon nach drei / vier gelesenen Seiten um was für ein Genre es sich hier handelt. Mit jeder gelesenen Seite steigt die Spannung. Man weiß, dass etwas passieren wird und dies wird in typischer Karin-Slaughter-Manier geschehen.
Insgesamt konnte mich das Cover, der Klappentext und die Leseprobe zu 100% begeistern!
Das Cover würde ich als gelungenes Thriller-Cover einstufen. Eine leuchtende Schriftart und ein dunkler Hintergrund übertüncht durch einen Riss. Was wohl dahinter stecken mag?
Die Leseprobe startet mit einem Seitenlangen Rückblick. Den hätte ich mir etwas kürzer gewünscht, ABER das Buch hat ja schließlich mehr als 600 Seiten... Trotzdem ist der Einstieg gut gelungen. Er weist immer wieder "psychopathische" Züge einzelner Charaktere auf und somit weiß man trotz harmlos scheinender Kulisse schon nach drei / vier gelesenen Seiten um was für ein Genre es sich hier handelt. Mit jeder gelesenen Seite steigt die Spannung. Man weiß, dass etwas passieren wird und dies wird in typischer Karin-Slaughter-Manier geschehen.
Insgesamt konnte mich das Cover, der Klappentext und die Leseprobe zu 100% begeistern!