Schuld und Unschuld
Inhalt: Als der junge Emmett angeklagt wird, einen Mann im Park erstochen zu haben, entwickelt sich das ganze schnell zu einem landesweiten Spektakel und Emmett wird, schon aufgrund seiner Hautfarbe, vorverurteilt. Nachdem die junge Prozessanwältin Rosa mit dem Fall betraut wird, kommen ihr bald erste Sachen an dem Tatgeschehen seltsam vor. Sie beginnt selbst zu ermitteln und stößt auf allerlei Ungereimtheiten und Widerstände.
Meinung: Die feindliche Zeugin ist ein interessantes Buch über Rassismus, Vorurteile und die Hürden des britischen Justizsystems.
Im Mittelpunkt steht die junge Prozessanwältin Rosa, eine ehrgeizige, mitfühlende und engagierte Anwältin, die sich bald mit ihrem jungen Mandanten verbunden fühlt und ihm wirklich helfen will.
Denn Emmett ist sehr jung und wirkt, besonders am Anfang des Buches, recht unschuldig und etwas naiv. Im Laufe der Geschichte härtet er immer weiter ab und wird, durch den Aufenthalt im Gefängnis und seine Erlebnisse dort stark verändert.
Das Buch handelt über Vorurteile und Rassismus. Es zeigt auf, welche Schwierigkeiten die Protagonisten im Rechtssystem haben und man erfährt auch viel über Rosas private Probleme.
Ob es als Thriller oder eher als Drama angesehen werden kann, bleibt dabei jedem selbst überlassen. Lesenswert ist es auf jeden Fall, vor allem wenn man bisher noch keinerlei Berührungspunkte mit dem Justizsystem dieses Landes hatte.
Fazit: Ein interessantes Buch über Rassismus und Vorurteile. Außerdem ein kleiner Einblick in das britische Justizsystem.
Meinung: Die feindliche Zeugin ist ein interessantes Buch über Rassismus, Vorurteile und die Hürden des britischen Justizsystems.
Im Mittelpunkt steht die junge Prozessanwältin Rosa, eine ehrgeizige, mitfühlende und engagierte Anwältin, die sich bald mit ihrem jungen Mandanten verbunden fühlt und ihm wirklich helfen will.
Denn Emmett ist sehr jung und wirkt, besonders am Anfang des Buches, recht unschuldig und etwas naiv. Im Laufe der Geschichte härtet er immer weiter ab und wird, durch den Aufenthalt im Gefängnis und seine Erlebnisse dort stark verändert.
Das Buch handelt über Vorurteile und Rassismus. Es zeigt auf, welche Schwierigkeiten die Protagonisten im Rechtssystem haben und man erfährt auch viel über Rosas private Probleme.
Ob es als Thriller oder eher als Drama angesehen werden kann, bleibt dabei jedem selbst überlassen. Lesenswert ist es auf jeden Fall, vor allem wenn man bisher noch keinerlei Berührungspunkte mit dem Justizsystem dieses Landes hatte.
Fazit: Ein interessantes Buch über Rassismus und Vorurteile. Außerdem ein kleiner Einblick in das britische Justizsystem.