Die Geschichte der Familie Fletcher
Der sehr reiche Familienvater und Unternehmer Carl Fletcher wird vor seinem Haus entführt und nach Zahlung eines reichlichen Lösegelds wieder freigelassen. Die Familie versucht weiterzuleben, ohne dem einschneidenden Ereignis eine größere Bedeutung beizumessen. Denn, wie Phyllis Carl zu verstehen gibt: "Das ist nur deinem Körper passiert. Das ist nicht dir passiert, Lass es nicht herein."
Dass die Entführung nicht spurlos an der Familie Fletcher vorüber gegangen ist, erfahren wir im Verlauf des Buches, in dem die Autorin ausführlich und mit guter Beobachtungsgabe über die mehr oder weniger verkorksten Leben der drei Kinder Carls viele Jahre später berichtet. Dabei hat es mir die Geschichte nicht immer ganz leicht gemacht. Die Figuren empfand ich allesamt als wenig sympathisch und die Verstrickungen und Ereignisse waren teilweise so sehr drüber, dass ich innerlich den Kopf geschüttelt habe. Es findet sich eine gute Prise schwarzer Humor, zart besaitete LeserInnen dürften gelegentlich tief durchatmen. Leider ist der Roman aber auch nicht frei von Längen und einige Seiten weniger hätten ihm vielleicht ganz gut getan.
Dass die Entführung nicht spurlos an der Familie Fletcher vorüber gegangen ist, erfahren wir im Verlauf des Buches, in dem die Autorin ausführlich und mit guter Beobachtungsgabe über die mehr oder weniger verkorksten Leben der drei Kinder Carls viele Jahre später berichtet. Dabei hat es mir die Geschichte nicht immer ganz leicht gemacht. Die Figuren empfand ich allesamt als wenig sympathisch und die Verstrickungen und Ereignisse waren teilweise so sehr drüber, dass ich innerlich den Kopf geschüttelt habe. Es findet sich eine gute Prise schwarzer Humor, zart besaitete LeserInnen dürften gelegentlich tief durchatmen. Leider ist der Roman aber auch nicht frei von Längen und einige Seiten weniger hätten ihm vielleicht ganz gut getan.