Familiendrama um die Konsequenzen von Geld und Macht!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
jadwiga Avatar

Von

Bist du auf der Suche nach einem Familiendrama in dem sich alles nur um die Konsequenzen von Macht und Wohlstand dreht…dann kann ich dir „Die Fletchers von Long Island“ ans Herz legen!

Ich persönlich bin etwas zweigeteilter Meinung, wenn es um die Geschichte der Fletchers geht.
Es fängt alles an, mit der dramatischen Entführung von Carls Fletcher. Diesen Teil des Buches liebe ich. Schnell und mit großen Bildern erzählt Brodesser- Akner das Geschehene. Carl kommt wenig später körperliche intakt zurück, ist aber seelisch tief gehend mitgenommen. Und so fängt der Absturz der mentalen Gesundheit der ganzen Familie an. Einen großen Teil trägt auch die fehlende Aufarbeitung der Entführung bei.
Da gibt es einmal Beamer, Carls Sohn und wahrscheinliche die tragischste selbstzerstörerischste Figur. Sein Bruder Nathan, der Anwalt mit allerlei Ängsten und Jenny, die Anwältin gegen Menschenrechtsverletzungen, die nicht versteht, wie ihr Familie so mit ihren Arbeitern umgehen kann. Jedoch ist sie hin und her gerissen, da sich sie von den Einnahmen der Firma der Familie gut lebt.
Bei allem was in dieser Familie schief läuft, obwohl ihnen das Geld eigentlich Sicherheit geben sollte, ist es kein Wunder das diese Kinder zu so kaputten Menschen werden.
Brodesser- Akner beschreibt ihre Charaktere extrem gut und man fiebert und leidet doch mit ihnen mit. Jedoch fand ich vieles was sich abspielt sehr vorhersehbar. Ebenso habe ich mir das Ende so vorgestellt… jedoch hätte ich mir persönlich ein anderes Ende gewünscht. Etwas unerwartetes wäre schön gewesen. Obwohl das Ende wahrscheinlich das in einer Hinsicht realistischste war.
Die Schreibweise ist sehr modern und lässt sich gut lesen. Ich nehme an, die gute Übersetzung von Sophie Zeitz trägt ihren Teil dazu bei. Jedoch finde ich persönlich einige Wortwechsel zwischen den Charakteren hätten kürzer sein können oder auch allgemein einige Textpassagen! Einige Stellen waren etwas langatmig. Man hätte sich auch kürzer, präziser fassen können.
Ich denke Brodesser- Akners Werk ist als eine Kritik an der heutigen Gesellschaft zu sehen, vor allem an denen, denen es scheinbar an nichts fehlt. Ebenso wie an der Kaltherzigkeit des Kapitalismus.
Auch darf man dieses wunderbare Cover nicht vergessen zu erwähnen… quasi ein Filmplakat im Retrostil!
Es ist ein gutes Buch! Unterhaltsam, vor allem bei Liebhabern von schwarzem Humor! Jedoch war es für mich persönlich nur „okay“! Schade, eigentlich!
3/5 ⭐️