Familienepos
1980 wird Carl Fletcher vor seiner Haustür in Long Island entführt. Das scheinbar perfekte Leben der wohlhabenden Familie bekommt einen Riss. Eine Woche später wird er wieder freigelassen, seine Familie beschließt nie wieder über den Vorfall zu sprechen, um das Familienoberhaupt zu schützen.
40 Jahre später scheint es wirklich so, als hätte es das Leben gut mit den Fletchers gemeint.
Eine tolle Familiengeschichte, die nach einer kurzen Einleitung aus den 80ern, hauptsächlich in der Gegenwart spielt. Erzählt wird sie erst aus Sicht von Carls Frau, dann aus Sicht der Kinder und anschließend aus seiner Sicht.
Wie man sich denken kann, haben alle die Ereignisse eher schlecht als recht verarbeitet und alle so ihre Macken entwickelt.
Ein Buch voll schwarzen Humor, versteckter Finten und Geschehnisse.
Klare Kaufempfehlung für alle, die zu einer humorvollen Familiengeschichte nicht nein sagen können.
40 Jahre später scheint es wirklich so, als hätte es das Leben gut mit den Fletchers gemeint.
Eine tolle Familiengeschichte, die nach einer kurzen Einleitung aus den 80ern, hauptsächlich in der Gegenwart spielt. Erzählt wird sie erst aus Sicht von Carls Frau, dann aus Sicht der Kinder und anschließend aus seiner Sicht.
Wie man sich denken kann, haben alle die Ereignisse eher schlecht als recht verarbeitet und alle so ihre Macken entwickelt.
Ein Buch voll schwarzen Humor, versteckter Finten und Geschehnisse.
Klare Kaufempfehlung für alle, die zu einer humorvollen Familiengeschichte nicht nein sagen können.