Geld macht nicht immer glücklich
Taffy Brodesser-Akner schreibt in ihrem generationenübergreifenden Roman „Die Fletchers von Long Island über die Familie Fletcher und die Folgen der Entführung Carl Fletchers Jahre zuvor. Der wohlhabende Carl Fletcher wohnt mit seiner Familie Anfang der 80er Jahre auf Long Island und wird vor seinem Haus entführt. Nach Zahlung eines Lösegeldes wird er wieder freigelassen und er und seine Familie versuchen das Geschehen zu vergessen. Das gelingt jedoch nicht und als die Familie sich 40 Jahre nach der Entführung wieder trifft, bricht alles aus den Familienmitgliedern heraus und es treten die Folgen der angeblich vergessenen Entführung der einzelnen Mitglieder mit teilweise kuriosen Folgen auf. Der Roman ist sehr amüsant und bildhaft geschrieben und hat viele feinsinnige Dialoge, so dass ich mich beim Lesen mitten im Geschehen befunden habe. Fazit des Romans: Geld macht nicht immer glücklich.