Football-Fieber
Jimmy liebt es mit seinen Freunden Football zu spielen. Doch um spielen zu dürfen, braucht er gute Mathenoten und dann erhält sein Team auch noch eine Herausforderung ihrer Footballrivalen.
Die Liebe zum Football kommt hier auf jeden Fall sehr gut rüber. Es werden viele Fachbegriffe verwendet, die bei Bedarf aber am Ende in einem Glossar erklärt werden.
Zudem gibt es aber auch noch viele weitere Themen und Werte, die vermittelt werden. Zum Beispiel Teamgeist, Integration und gemeinsame Problembewältigung.
Zwischendurch gibt es immer wieder Schwarz-Weiß-Illustrationen, die sehr liebevoll gemacht sind, jedoch nicht immer so ganz zum Text passen.
Sprachlich finde ich die häufige Verwendung von zeitgenössischem jugendlichen Slang nicht so toll, vor allem, wenn man die junge Zielgruppe bedenkt, die noch sehr beeinflussbar ist und meist noch gar nicht so spricht.
Ansonsten aber eine sehr nette Geschichte, die Spaß macht und neugierig auf den nächsten Teil macht.
Die Liebe zum Football kommt hier auf jeden Fall sehr gut rüber. Es werden viele Fachbegriffe verwendet, die bei Bedarf aber am Ende in einem Glossar erklärt werden.
Zudem gibt es aber auch noch viele weitere Themen und Werte, die vermittelt werden. Zum Beispiel Teamgeist, Integration und gemeinsame Problembewältigung.
Zwischendurch gibt es immer wieder Schwarz-Weiß-Illustrationen, die sehr liebevoll gemacht sind, jedoch nicht immer so ganz zum Text passen.
Sprachlich finde ich die häufige Verwendung von zeitgenössischem jugendlichen Slang nicht so toll, vor allem, wenn man die junge Zielgruppe bedenkt, die noch sehr beeinflussbar ist und meist noch gar nicht so spricht.
Ansonsten aber eine sehr nette Geschichte, die Spaß macht und neugierig auf den nächsten Teil macht.