Farmleben wider Willen
Die Leseprobe beginnt an einem typischen Tag in den frühen Morgenstunden. Lebendig und einfühlsam schildert die Autorin die Morgenroutine in einem englischen Bauernhaus. Nach wenigen Zeilen war ich mittendrin im Landleben, hörte die Fliegen schwirren und den Kuckuck rufen und nahm die gesamte Atmosphäre in mir auf.
Ein Rückblick in die 1950er und 1960er-Jahre zeigt, wie vorherige Generationen den Hof bewirtschafteten. Es wird auch auf den Widerspruch zwischen der romantischen Vorstellung und tatsächlichen Realität des Landlebens hingewiesen.
Ich würde im Laufe der Geschichte gern erfahren, warum die Ich-Erzählerin ihre Lebenspläne über den Haufen geworfen hat und doch Bäurin geworden ist.
Ein Rückblick in die 1950er und 1960er-Jahre zeigt, wie vorherige Generationen den Hof bewirtschafteten. Es wird auch auf den Widerspruch zwischen der romantischen Vorstellung und tatsächlichen Realität des Landlebens hingewiesen.
Ich würde im Laufe der Geschichte gern erfahren, warum die Ich-Erzählerin ihre Lebenspläne über den Haufen geworfen hat und doch Bäurin geworden ist.