Berührend, Bewegend, Fesselnd!
Den historischen Roman “Die Frauen jenseits des Flusses” hat Kristin Hannah im September 2024 gemeinsam mit dem Verlag Rütten & Loening Berlin herausgebracht. Das Cover ist einfach wunderschön. ich kann mich gar nicht daran sattsehen. Die Wahl der Farben ist sehr stimmungsvoll und passt zu der Landschaft in Vietnam. Die goldenen Buchstaben (Name der Autorin) prangen am Himmel wie Sterne. Der Titel in leuchten weißer Schrift ist gut lesbar und ist schön mittig platziert. Er zieht sofort meinen Blick auf sich. Der orangerote Fluss darunter zeigt die Abendstimmung.
Von Kristin Hannah habe ich bereits gehört und so war ich neugierig auf ihre Geschichte. Selten habe ich eine so stimmungsvolle, berührende und bewegende Erzählung gelesen wie diese.
Mit modernen Worten und in einem atmosphärischen Schreibstil hat die Autorin meinen Geist mit nur wenigen Sätzen in ihren Bann gezogen. Vom ersten Buchstaben an bin ich der wohlbehüteten und sehr jungen Frances gefolgt. Es ist das Jahr 1965 und der Freund ihres Bruders sagt den Satz, der in Frances alles verändert. Auch Frauen können Helden sein. Für Frances gleicht dieser Satz einer Offenbarung und so meldet sie sich als Krankenschwester für den Vietnam-Krieg. Naiv, unerfahren und unvorbereitet trifft sie in Vietnam ein. Dort lernt sie ihre Freundinnen Ethel und Barb kennen. Eine Freundschaft, die für Frances lebenswichtig wird. Nach und nach fasst sie in Vietnam Fuß und wird zu einer der besten Krankenschwestern, die Vietnam je gesehen hat. Ihre Erlebnisse verändern sie. Der Autorin gelingt es meisterhaft, die unglaublich vielen Facetten ihrer Persönlichkeit nach und nach zu entwickeln. Frances trifft neben dem Krieg auf die Liebe, die für sie eher unheilvoll als heilsam ist. Mit ihrer Rückkehr erwartet Frances ein anderes Willkommen als gedacht. Anstatt als Heimkehrerin gefeiert zu werden erwarten sie Stinkefinger, Beleidigungen und Beschimpfungen. Als sie sich Hilfe sucht, wird ihr gesagt, die Hilfsangebote gelten nur für Männer, die im Krieg gekämpft haben und so gerät Frances in einen Strudel, der sich scheinbar kaum aufhalten lässt.
Mit dem historischen Roman “Die Frauen jenseits des Flusses” hat Kristin Hannah ein unglaublich wichtiges Buch geschrieben. Es zeigt, dass der Krieg auf vielen Ebenen stattfindet. Gerne empfehle ich es uneingeschränkt weiter. Von mir erhält die Autorin verdiente 5 Lesesterne.
Von Kristin Hannah habe ich bereits gehört und so war ich neugierig auf ihre Geschichte. Selten habe ich eine so stimmungsvolle, berührende und bewegende Erzählung gelesen wie diese.
Mit modernen Worten und in einem atmosphärischen Schreibstil hat die Autorin meinen Geist mit nur wenigen Sätzen in ihren Bann gezogen. Vom ersten Buchstaben an bin ich der wohlbehüteten und sehr jungen Frances gefolgt. Es ist das Jahr 1965 und der Freund ihres Bruders sagt den Satz, der in Frances alles verändert. Auch Frauen können Helden sein. Für Frances gleicht dieser Satz einer Offenbarung und so meldet sie sich als Krankenschwester für den Vietnam-Krieg. Naiv, unerfahren und unvorbereitet trifft sie in Vietnam ein. Dort lernt sie ihre Freundinnen Ethel und Barb kennen. Eine Freundschaft, die für Frances lebenswichtig wird. Nach und nach fasst sie in Vietnam Fuß und wird zu einer der besten Krankenschwestern, die Vietnam je gesehen hat. Ihre Erlebnisse verändern sie. Der Autorin gelingt es meisterhaft, die unglaublich vielen Facetten ihrer Persönlichkeit nach und nach zu entwickeln. Frances trifft neben dem Krieg auf die Liebe, die für sie eher unheilvoll als heilsam ist. Mit ihrer Rückkehr erwartet Frances ein anderes Willkommen als gedacht. Anstatt als Heimkehrerin gefeiert zu werden erwarten sie Stinkefinger, Beleidigungen und Beschimpfungen. Als sie sich Hilfe sucht, wird ihr gesagt, die Hilfsangebote gelten nur für Männer, die im Krieg gekämpft haben und so gerät Frances in einen Strudel, der sich scheinbar kaum aufhalten lässt.
Mit dem historischen Roman “Die Frauen jenseits des Flusses” hat Kristin Hannah ein unglaublich wichtiges Buch geschrieben. Es zeigt, dass der Krieg auf vielen Ebenen stattfindet. Gerne empfehle ich es uneingeschränkt weiter. Von mir erhält die Autorin verdiente 5 Lesesterne.