sehr wichtig!
Der Roman von Kristin Hannah erzählt die Geschichte von France McGrath, die aus einer wohlhabenden Familie stammend, sich entscheidet als Krankenschwester im Vietnamkrieg zu helfen, um ihren Eltern und auch der Welt zu beweisen, dass auch "Frauen Heldinnen sein können". In ihrer Zeit in der sie im Vietnam Krieg Soldaten und Zilivsten behandelt und rettet, lernt sie ihre besten Freundinnen Ethel und Barb aber auch den Chirurgen Jamens und einen Freund - Rye - ihres verstorbenen Bruders kennen. Sie erkennt, dass der Vietnamkrieg nicht der richtige Weg ist, wie von Amerika propagiert, um den Kommunismus zu bekämpfen. Zurück in Amerika wird jegliche Hilfe verweigert, um ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten, da ihr nicht geglaubt wird, dass auch Frauen im Krieg helfen bzw. geholfen haben.
Mir fiel es etwas schwer in das Buch einzufinden, jedoch hat es mich zusammenfassend wirklich begeistert. Durch die Schreibweise der Autorin kann man sich in die Wut und Hoffnungslosigkeit der Protagonistin sehr gut einfühlen und man versteht, wie verschiedene Ereignisse ihre Traumata triggern. Es ist eine Hommage an all jene Frauen, die im Krieg ihr Leben riskiert haben.
Mir fiel es etwas schwer in das Buch einzufinden, jedoch hat es mich zusammenfassend wirklich begeistert. Durch die Schreibweise der Autorin kann man sich in die Wut und Hoffnungslosigkeit der Protagonistin sehr gut einfühlen und man versteht, wie verschiedene Ereignisse ihre Traumata triggern. Es ist eine Hommage an all jene Frauen, die im Krieg ihr Leben riskiert haben.