Leben im Krieg, auch wenn er esrt kommt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
tubby-1985 Avatar

Von

Kate Mosse führt das verlorene Labyrinth irgendwie weiter. Die Frauen von Carcassonne ist zwar ein komplett eigenes Buch, aber man erkennt doch parallelen und Namensgleichheiten aus dem Vorgängerbuch.
Die jungen Frauen aus Carcassone haben den Krieg zwar noch nicht gesehen, aber sie bekommen dessen Auswirkungen schon zu spüren. Viele Männer aus ihrer Umgebung sind zum Militär eibgezogen worden und die beiden Schwestern haben ihren Vater verloren. Nun sind sie ohne Eltern und leben nur noch mit der Haushälterin zusammen.
Die ältere von beiden hat schon länger begonnen sich aufzulehnen . Sie unterrichtet weiterhin jüdische und französische Kinder, auch wenn das nicht mehr gern gesehen wird,. Ausserdem hilft sie beim Roten Kreuz und darf den Gefangenen zumindest etwas Linderung verschaffen. Nachdem die jüngere einen Widerstandskämpfer kennegelernt hat beginnt sie der Schwester zu helfen und ist geschockt wie weit es in Frankreich schon gekommen ist. Die Deustchen haben in diesem Land eigentlich schon die Oberhand gewonnen und in Paris wurden Unmengen Juden abtransportiert. Das beginnt nun auch immer weiter in den ländlicheren Gegenden.
Ist Hilfe überhaupt ncoh möglic? Doch die Frauen leben nach dem Prinzip "Wer nicht kämpft hat schon verloren" und geben ihr bestes zumindest einige Freunde zu retten und es den anderen zumindest etwas zu erleichtern. Auch wenn es hart ist und sie sich so selbst in die Schusslinie begeben.

Ein Kriegsroman, der zwar irgendwie über ein Einzelschicksal, das Leben der Schwestern, berichtet, aber doch das Leid eines ganzen Landes aufzeigt. Vielleicht kann so mancher Leser nun den Hass der Franzosen auf die Deutsche etwsa besser begreifen.