Drei Genarationen, drei verschiedene Arten zu leben

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
westeraccum Avatar

Von

Erzählt wird die Gechichte von drei Marias aus einer Familie, die am Ende des 19. Jahrhunderts, zur Zeit des Spanischen Bürgerkriegs und zur Jahrtausendwende leben. Alle versuchen ihren eigenene Weg zu finden. Dabei ist die Bürde, die alle drei tragen müssen, nicht klein. "La Principal", ein großes spanisches Weingut, wird vom Vater der ersten Maria an die junge Frau vererbt, während Vater und vier Söhne in die Stadt nach Barcelona ziehen. Als Frau muss sie sich ihre Stellung auf dem Gut mit Härte und Konsequenz erarbeiten. Die zweite Maria übernimmt das Gut, als Franco an die Macht komt. Sie verliebt sich in einen Knecht auf dem Hof, doch das wird nicht von allen gern gesehen und es entspinnt sich eine Intrige, die fast zum Ziel führt. Erst die dritte Maria kann ihr Leben so gestalten, wie sie es möchte und übernimmt freiwillig die Verantwortung für den Hof.
Man taucht ein in verschiedene Zeitepochen, die uns teilweise heute sehr fremd sind. Dabei macht das Springen zwischen den Zeiten das Lesen nicht unbedingt einfach, man muss sich immer wieder neu orientieren. Allerdings wird das Buch dadurch und durch die Erzählungen einer Magd auch sehr lebendig und spannend.
Llachs Stil ist der vergangenen Zeit angepasst und manchmal etwas altertümlich und bedächtig, aber gut lesbar.
Insgesamt ein Buch, dass ich sehr gern gelesen habe!