Frauenschicksale im Laufe der Zeit
Die Autorin nimmt uns mit in ein Städtchen in Maine.
Dort lebt Jane, die Hauptprotagonistin, in ihrer Jugend und dorthin kehrt sie nun zurück. Jane ist es gelungen, trotz ihrer schwierigen Kindheit mit einer alkoholkranken Mutter und als Außenseiterin, sich ein erfolgreiches Leben aufzubauen und trotz Vorbehalte zu Beziehungen auch den Partner fürs Leben zu finden. Leider macht auch vor ihr die Prägung der Kindheit nicht halt und auch sie verliert durch den Alkohol alles.
Nun kehrt sie in das Haus ihrer verstorbenen Mutter zurück. Sie kommt auch wieder an ihren „Seelenort“ ein zerfallenes Haus auf den Klippen, dass aber nun nicht mehr zerfallen ist, sondern neu renoviert ist.
Sie erfährt nach und nach mehr über das Leben in diesem Haus über viele Zeiten hinweg.
Alles in allem ist das Buch sehr vielschichtig. Es greift sehr viele Probleme auf einmal auf. Nicht nur in der Hauptgeschichte um Jane, sondern auch in den Nebengeschichten der ehemaligen Bewohnerinnen des Hauses bis hin zum Leben der indigenen Bevölkerung vor Entstehung des Hauses.
An manchen Stelle hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht. Die Lösung über ein Geistermedium die Geschichten zu verbinden war mal etwas anderes, aber hat für mich dann doch zu viel Raum eingenommen.
Trotzdem war es ein lesenswertes Buch.