Vielschichtiger Generationsroman mit Fokus auf ein mysterisches Haus
Der Roman hat einiges zu bieten. Ich habe nicht erwartet, so viel über die amerikanische Geschichte zu erfahren.
Das Setting ist ansprechend und authentisch. Es dreht jedoch sich sehr viel um das mysteriöse Haus an den Klippen. Wer selbst baut oder renoviert, der kann vielleicht etwas anfangen mit einer ausführlichen Beschreibung, aus welchem Material was ist und wie was verändert werden soll. Mich hat das nicht so sehr gefesselt.
An manchen Stellen hat der Roman so seine Längen und die Handlung scheint zu stagnieren.
Zu den Figuren konnte ich leider keine emotionale Bildung aufbauen. Der Schreibstil lässt den Leser eher aus der Distanz beobachten, als mit den handelnden Figuren mitfühlen.
Spätestens als das Thema Okkultismus aufkam, war mir klar, dass es nicht mein Lieblingsbuch wird. Damit kann ich wenig anfangen.
Es ist ein Buch mit vielen Seiten, also viel Lesestoff. Wer Generationsromane und ein wenig Mystery mag, für den ist das Buch genau das Richtige und sollte hier unbedingt zuschlagen.
Das Setting ist ansprechend und authentisch. Es dreht jedoch sich sehr viel um das mysteriöse Haus an den Klippen. Wer selbst baut oder renoviert, der kann vielleicht etwas anfangen mit einer ausführlichen Beschreibung, aus welchem Material was ist und wie was verändert werden soll. Mich hat das nicht so sehr gefesselt.
An manchen Stellen hat der Roman so seine Längen und die Handlung scheint zu stagnieren.
Zu den Figuren konnte ich leider keine emotionale Bildung aufbauen. Der Schreibstil lässt den Leser eher aus der Distanz beobachten, als mit den handelnden Figuren mitfühlen.
Spätestens als das Thema Okkultismus aufkam, war mir klar, dass es nicht mein Lieblingsbuch wird. Damit kann ich wenig anfangen.
Es ist ein Buch mit vielen Seiten, also viel Lesestoff. Wer Generationsromane und ein wenig Mystery mag, für den ist das Buch genau das Richtige und sollte hier unbedingt zuschlagen.