...das geht ja schon gut los ......
Der Beginn des Buches lässt nichts zu wünschen übrig! Interessante Charaktere treten auf, agieren so, dass man unbedingt mehr über sie und ihre Beweggründe für ihr Verhalten erfahren möchte. Da gleich zu Anfang eine heikle, überaus delikate Situation (kleine Gesellschaft bei Rosa) beschrieben wird, ist man als Leser gespannt, was als nächstes passieren wird und man möchte den Roman gar nicht aus der Hand legen. Die Autorin schreibt in klarem Stil, aber durchaus bildhaft, so dass man sich gut in die Situation hineinversetzen kann und das Gefühl bekommt, mittendrin zu sein.
Fiktive Geschichten in einen realen geschichtlichen Rahmen einzubetten, hat für mich einen besonderen Reiz, erfährt man hier fast spielerisch nebenbei viel über
historische Sachzusammenhänge. Besonders interessant wird dieses Buch durch die Nähe der Autorin zum Hause Gurlitt, ein weiterer Punkt der das Buch lesenswert macht.
Fiktive Geschichten in einen realen geschichtlichen Rahmen einzubetten, hat für mich einen besonderen Reiz, erfährt man hier fast spielerisch nebenbei viel über
historische Sachzusammenhänge. Besonders interessant wird dieses Buch durch die Nähe der Autorin zum Hause Gurlitt, ein weiterer Punkt der das Buch lesenswert macht.