Spannende Geschichte und passende Bilder
Der Autor Fabian Lenk ist uns seit vielen Jahren, schon seit der Grundschulzeit meiner mittlerweile erwachsenen Kinder bekannt. Besonders beliebt sind die 1000 Gefahren-Bücher. Dass er nun schon den vierten Band dieser Zeitreisebücher schrieb, war uns vorher entgangen.
Die Kultur der Maya ist uns relativ fern und für uns deshalb nicht so besonders interessant. Aber die Story mit den sympathischen Carakteren Kim, Leon, Julian und der Katze Kija und die vielen anschaulichen Illustrationen schafften es, bei mir und meinem neunjährigen Enkel doch Interesse für diese Zeitepoche zu wecken. Wir haben die Lektüre genossen (Abends wird noch vorgelesen) und haben außerdem einiges lernen können.
Den bereits erschienenen Band, in dem die Zeitdetektive in das alte Ägypten reisen, wollen wir unbedingt auch noch lesen.
Und ich bin gespannt, welche Epochen sich Fabian Lenk in Zukunft noch vornehmen wird.
Die Kultur der Maya ist uns relativ fern und für uns deshalb nicht so besonders interessant. Aber die Story mit den sympathischen Carakteren Kim, Leon, Julian und der Katze Kija und die vielen anschaulichen Illustrationen schafften es, bei mir und meinem neunjährigen Enkel doch Interesse für diese Zeitepoche zu wecken. Wir haben die Lektüre genossen (Abends wird noch vorgelesen) und haben außerdem einiges lernen können.
Den bereits erschienenen Band, in dem die Zeitdetektive in das alte Ägypten reisen, wollen wir unbedingt auch noch lesen.
Und ich bin gespannt, welche Epochen sich Fabian Lenk in Zukunft noch vornehmen wird.