Darauf hab ich gewartet!
Das Cover strahlt die Schönheit Paris' aus mit der Verbindung zu Büchern. Ich mag die Farben und den Stil der Zeichnungen, es hat etwas seeliges.
Die Idee mit dem Bücherschiff und dem Verschreiben von Büchern als Medizin finde ich total toll. Mir ist es schon passiert, dass ich ein Buch zufällig erwählt habe. Beim Lesen hat es mir die Augen geöffnet und aus einer schwierigen Situation geholfen. So ergeht es auch Françoise, die ihre psychisch kranke Mutter mit depressiven Phasen zu Hause hat. Sie sucht Hoffnung in der literarischen Apotheke.
Der Schreibstil gefällt mir. Er hat was Kindliches aus der Sicht von Françoise mit einer Mischung aus Wortspielereien und Bezügen zur Literatur.
Die Spannung baut sich auf, die Neugierde wächst, alles mit einer gewissen Leichtigkeit trotz des schweren Themas. Ein vielversprechender Roman!
Die Idee mit dem Bücherschiff und dem Verschreiben von Büchern als Medizin finde ich total toll. Mir ist es schon passiert, dass ich ein Buch zufällig erwählt habe. Beim Lesen hat es mir die Augen geöffnet und aus einer schwierigen Situation geholfen. So ergeht es auch Françoise, die ihre psychisch kranke Mutter mit depressiven Phasen zu Hause hat. Sie sucht Hoffnung in der literarischen Apotheke.
Der Schreibstil gefällt mir. Er hat was Kindliches aus der Sicht von Françoise mit einer Mischung aus Wortspielereien und Bezügen zur Literatur.
Die Spannung baut sich auf, die Neugierde wächst, alles mit einer gewissen Leichtigkeit trotz des schweren Themas. Ein vielversprechender Roman!