Berührend
Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es ist wie ein gezeichnetes Bild, welches einer der vielen Malenden in Paris zu Papier gebracht haben könnte. Die Farben und das Motiv sind wunderbar aufeinander abgestimmt. Der Fluss, die Silhouette der Stadt im Hintergrund und das Gefährt mit Fahrerin im Vordergrund darf die Aufmerksamkeit des Betrachtenden auf sich ziehen. Schon beim Betrachten fühle ich mich in eine meiner Lieblingsstädte transportiert. Der Schreibstil ist flüssig, das ein oder andere Mal auch etwas ausufernd, aber das macht das Buch aus. Zu Beginn nimmt es den Lesenden mit in das Leben von Françoise und ihrem nicht einfach Leben schon in so jungen Jahren. Was für ein tapferes und für ihr Alter erwachsenes Mädchen. Man fühlt mir ihr und am liebsten würde man ihr die Last, die auf ihren so jungen Schultern liegt, abnehmen.
Sie ist auf der Suche nach Heilung, besonders auch für Ihre Mutter. Dabei trifft sie auf Pauline und Monsieur Perdu mit seinem Bücherschiff, seiner »Pharmacie Littéraire«, der Literarischen Apotheke. Dies ist ein Ort, der auf die Bedürfnisse der Menschen, nicht nur literarisch, eingeht.
Es ist ein "leises" Werk, das mich tief berührt hat. Ein Buch über Träume, Freundschaft, Familie, Sehnsüchte und Heilung an nicht sichtbaren Wunden.
Die Autorin versteht es, mit Worten zu spielen, neue zu definieren, zu zitieren und den Lesenden zum Nachdenken, um die Ecke denken und auch Nachschlagen zu bringen.
Ich habe mitgefiebert, mitgelitten, mich gefreut, gehofft, gebangt und auch mal geschmunzelt. Also mit allen Sinnen genossen.
Obwohl ich die Vorgänger nicht kenne, konnte ich gut in die Geschichte eintauchen und auch abtauchen. Aber die ersten Bände stehen auf jeden Fall auf meiner Bücher-Bucket-Liste.
Dies ist ein besonderes Buch, dem ich nur zu gerne eine Leseempfehlung und fünf Sterne gebe. Es ist eins der Bücher, die ich immer mal wieder zur Hand nehmen werde.
Sie ist auf der Suche nach Heilung, besonders auch für Ihre Mutter. Dabei trifft sie auf Pauline und Monsieur Perdu mit seinem Bücherschiff, seiner »Pharmacie Littéraire«, der Literarischen Apotheke. Dies ist ein Ort, der auf die Bedürfnisse der Menschen, nicht nur literarisch, eingeht.
Es ist ein "leises" Werk, das mich tief berührt hat. Ein Buch über Träume, Freundschaft, Familie, Sehnsüchte und Heilung an nicht sichtbaren Wunden.
Die Autorin versteht es, mit Worten zu spielen, neue zu definieren, zu zitieren und den Lesenden zum Nachdenken, um die Ecke denken und auch Nachschlagen zu bringen.
Ich habe mitgefiebert, mitgelitten, mich gefreut, gehofft, gebangt und auch mal geschmunzelt. Also mit allen Sinnen genossen.
Obwohl ich die Vorgänger nicht kenne, konnte ich gut in die Geschichte eintauchen und auch abtauchen. Aber die ersten Bände stehen auf jeden Fall auf meiner Bücher-Bucket-Liste.
Dies ist ein besonderes Buch, dem ich nur zu gerne eine Leseempfehlung und fünf Sterne gebe. Es ist eins der Bücher, die ich immer mal wieder zur Hand nehmen werde.