Die heilende Kraft der Literatur
Bei Monsieur Perdu bekommt man als Leser auf seinem Bücherschiff nie das Buch, das man lesen will, sondern genau das, was die Seele gerade braucht. Der leidenschaftliche Buchhändler möchte in seiner „Pharmacie Littéraire“ Menschen mit den richtigen Geschichten heilen und er kennt für jedes Leiden die passende Lektüre.
Auch seine Auszubildende, die junge Pauline, kümmert sich mit sehr viel Herz und Engagement um ihre Kunden. Dabei hat sie ein ebenso feines Gespür für Träume, Ängste, Sehnsüchte und ganz einfach für Menschen und die passenden Bücher. Ob sie auch auf ihr eigenes Herz hört?
Eines Tages steht die 12-jährige Françoise auf dem Bücherschiff. Das Mädchen schleppt so viele Geheimnisse mit sich herum, dass sie zunächst – ohne Hilfe anzunehmen – das Bücherschiff wieder verlässt: Françoise muss nämlich nicht nur für sich selbst sorgen, sondern auch für ihre Mutter, die dem Leben nicht gewachsen ist. Doch der Buchhändler Perdu und seine Assistentin Pauline haben ein Gespür entwickelt und wissen genau, wie sie nicht nur dem Mädchen, sondern auch deren Mutter mit der richtigen Lektüre helfen können.
Nach „Das Lavendelzimmer“ und „Die geheime Sehnsucht der Bücher“ ist Nina George erneut ein zauberhafter Roman gelungen, der in die Welt der Bücher entführt. Aus den erwähnten Bänden treten liebgewonnene Charaktere auch hier wieder in Erscheinung, wobei man den neuen Titel auch ohne Vorkenntnisse lesen und genießen kann. Die Autorin schreibt über die Höhen und Tiefen des Lebens und beweist in ihrem Roman über die heilende Mach der Literatur, wie das richtige Buch zu rechten Zeit Trost spenden kann und greift dabei auch immer wieder aktuelle Themen auf.
Am Ende legt das Bücherschiff wieder zu einer neuen Fahrt ab...
Nina George erzählt in einer bildlichen Sprache und versteht es bestens, ihre Leserinnen und Leser zu verzaubern.
Auch seine Auszubildende, die junge Pauline, kümmert sich mit sehr viel Herz und Engagement um ihre Kunden. Dabei hat sie ein ebenso feines Gespür für Träume, Ängste, Sehnsüchte und ganz einfach für Menschen und die passenden Bücher. Ob sie auch auf ihr eigenes Herz hört?
Eines Tages steht die 12-jährige Françoise auf dem Bücherschiff. Das Mädchen schleppt so viele Geheimnisse mit sich herum, dass sie zunächst – ohne Hilfe anzunehmen – das Bücherschiff wieder verlässt: Françoise muss nämlich nicht nur für sich selbst sorgen, sondern auch für ihre Mutter, die dem Leben nicht gewachsen ist. Doch der Buchhändler Perdu und seine Assistentin Pauline haben ein Gespür entwickelt und wissen genau, wie sie nicht nur dem Mädchen, sondern auch deren Mutter mit der richtigen Lektüre helfen können.
Nach „Das Lavendelzimmer“ und „Die geheime Sehnsucht der Bücher“ ist Nina George erneut ein zauberhafter Roman gelungen, der in die Welt der Bücher entführt. Aus den erwähnten Bänden treten liebgewonnene Charaktere auch hier wieder in Erscheinung, wobei man den neuen Titel auch ohne Vorkenntnisse lesen und genießen kann. Die Autorin schreibt über die Höhen und Tiefen des Lebens und beweist in ihrem Roman über die heilende Mach der Literatur, wie das richtige Buch zu rechten Zeit Trost spenden kann und greift dabei auch immer wieder aktuelle Themen auf.
Am Ende legt das Bücherschiff wieder zu einer neuen Fahrt ab...
Nina George erzählt in einer bildlichen Sprache und versteht es bestens, ihre Leserinnen und Leser zu verzaubern.