Nebenschauplätez zu Zeiten des zweiten Weltkriegs
Das Cover lädt zum Aufschlagen und Lesen ein.
Man fragt sich: Wohin mag der abgebildete Mann gehen, was geht vor sich?
Zu Beginn erfolgt eine Beschreibung, die den Leser direkt ins Geschehen katapultiert. Er erfährt von den Gedankengängen und Beweggründen, die ihren Ursprung in der Vergangenheit haben und die eine düstere Zukunft ahnen lassen.
Der schnelle Wechsel der Örtlichkeiten und Zusammenhänge lassen das Buch für den Leser interessant bleiben, dieser wartet auf die Zusammenhänge und den weiteren Verlauf.
Die fröhlich-leichte Stimmung der Protagonisten steht im Gegensatz zur Zeit des ersten Weltkrieges, lässt die Erzählung aber sehr lebendig wirken.
In raschen Worten deutet der Autor an, baut Spannung auf und lässt diese mit einer nicht planbaren Wendung ausklingen.
Man fragt sich: Wohin mag der abgebildete Mann gehen, was geht vor sich?
Zu Beginn erfolgt eine Beschreibung, die den Leser direkt ins Geschehen katapultiert. Er erfährt von den Gedankengängen und Beweggründen, die ihren Ursprung in der Vergangenheit haben und die eine düstere Zukunft ahnen lassen.
Der schnelle Wechsel der Örtlichkeiten und Zusammenhänge lassen das Buch für den Leser interessant bleiben, dieser wartet auf die Zusammenhänge und den weiteren Verlauf.
Die fröhlich-leichte Stimmung der Protagonisten steht im Gegensatz zur Zeit des ersten Weltkrieges, lässt die Erzählung aber sehr lebendig wirken.
In raschen Worten deutet der Autor an, baut Spannung auf und lässt diese mit einer nicht planbaren Wendung ausklingen.