Interessant
Der Schreibstil der Autorin ist überaus dicht und informativ, ohne dabei trocken oder akademisch zu wirken. Sie versteht es hervorragend, historische Fakten und Hintergründe lebendig und anschaulich zu vermitteln. Der Spannungsaufbau ist dabei durchaus vorhanden, da die Autorin durch ihre Schilderungen eine sehr intensive und atmosphärische Stimmung erzeugt.
Von dem Buch erwarte ich eine tiefgründige, vielschichtige Auseinandersetzung mit der Lebensrealität in einer spätmittelalterlichen Stadtkathedrale. Die Autorin scheint die Komplexität der damaligen Vorstellungen, Ängste und Bräuche sehr genau zu kennen und überzeugend zu vermitteln. Ich bin sehr gespannt darauf, wie sie diese Themen weiter entfaltet und welche Erkenntnisse über den Menschen im Spätmittelalter sie dem Leser nahebringt.
Von dem Buch erwarte ich eine tiefgründige, vielschichtige Auseinandersetzung mit der Lebensrealität in einer spätmittelalterlichen Stadtkathedrale. Die Autorin scheint die Komplexität der damaligen Vorstellungen, Ängste und Bräuche sehr genau zu kennen und überzeugend zu vermitteln. Ich bin sehr gespannt darauf, wie sie diese Themen weiter entfaltet und welche Erkenntnisse über den Menschen im Spätmittelalter sie dem Leser nahebringt.