Cover für Die Gerüche der Kathedrale

Wendy Wauters lässt uns den mittelalterlichen Menschen sehr nahe kommen.

Die Gerüche der Kathedrale

Vom Leben im Herzen des mittelalterlichen Antwerpen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Halber Stern (208)
Print

Durch dichte bläuliche Weihrauchwolken zieht der Geruch von nassem Hund. Der Gestank verwesender Leichen vermischt sich mit dem Parfümdunst aufgetakelter Kaufleute. Orgelmusik und Glockengeläut übertönen das Geschrei eines Hausierers am Portal …

Dieses Buch von Wendy Wauters entführt uns an einen Brennpunkt des 16. Jahrhunderts: die Antwerpener Liebfrauenkirche. Das majestätische Gebäude war das pulsierende Herz der bedeutenden Handelsmetropole – damals eine der größten Städte der Welt –, in dem fromme Gemeindemitglieder auf Hundefänger, Pilger und Viehhändler trafen. Religiöse Beschaulichkeit war darin manchmal schwer zu finden. Wer die Kathedrale betrat, wurde statt von sakraler Stille von einem Fest der Farben, einem Meer von Klängen und Düften überwältigt, die den ansonsten herrschenden Gestank überdecken sollten.

Wendy Wauters rekonstruiert in anschaulichen Texten und opulenten Bildern den Alltag in und um die Kathedrale und lässt uns den mittelalterlichen Menschen sehr nahe kommen.

Versandinformation:
angekommen ab 23.03.25

Buchdetails

Leseprobe öffnen

Leseprobe öffnen

Verrate uns Deine Meinung

Autor:in

© Hervé Debaene

Wendy Wauters

Wendy Wauters ist promovierte Kunsthistorikerin und hat eine preisgekrönte Dissertation über die Lebenswelt mittelalterlicher Kirchgänger verfasst. Nach einer Karriere als Art-Direktorin in der Werbebranche arbeitete sie als Leiterin der Sachbuchsammlung der Bibliotheken von Antwerpen. Sie ist eine gefragte Vortragsrednerin, die gekonnt kleine Geschichten aus dem 16. Jahrhundert ins Rampenlicht stellt.

Details

Verlag Herder
Genre Sachbuch
Erscheinungstermin 11.03.25
Seitenanzahl 400
ISBN 978-3-534-61064-8
Preis 34,00 €
Übersetzt von

Andreas Ecke

Rezensionen

Leseeindrücke

Weitere Bücher des Genres

Weitere Bücher des/r Autor:in

Weitere Bücher des Verlags