Eine mittelalterliche Reise nach Antwerpen
Was für ein Buch!
Wer sich für Geschichte interessiert oder gerne historische Romane aus dieser Zeit liest, der sollte unbedingt einen Blick hinein werfen.
Es offenbart eine Fülle an Informationen, die mich überrascht haben. Es geht um die Liebfrauenkirche, die Kathedrale von Antwerpen und bietet weit mehr als nur die Gerüche der Kathedrale. Geräusche, Klänge, Düfte, das Leben, den Alltag in der Stadt.
Hier werden beim Lesen alle Sinne geweckt.
Kein Buch, was man hintereinanderweg lesen muss. Ich habe es Kapitel für Kapitel genossen und so ab und an einen (Lese-)Weg in die Stadt gemacht, um sie zu erkunden und die Menschen kennenzulernen.
Am Ende des Buches gibt es Zeittafeln, detaillierte Quellendokumentationen, Bibliographie, Abbildungsnachweise und ein Register. Im Mittelteil gibt es interessante Hochglanzfotos.
Unterhaltsam, spannend und informativ!
Wer sich für Geschichte interessiert oder gerne historische Romane aus dieser Zeit liest, der sollte unbedingt einen Blick hinein werfen.
Es offenbart eine Fülle an Informationen, die mich überrascht haben. Es geht um die Liebfrauenkirche, die Kathedrale von Antwerpen und bietet weit mehr als nur die Gerüche der Kathedrale. Geräusche, Klänge, Düfte, das Leben, den Alltag in der Stadt.
Hier werden beim Lesen alle Sinne geweckt.
Kein Buch, was man hintereinanderweg lesen muss. Ich habe es Kapitel für Kapitel genossen und so ab und an einen (Lese-)Weg in die Stadt gemacht, um sie zu erkunden und die Menschen kennenzulernen.
Am Ende des Buches gibt es Zeittafeln, detaillierte Quellendokumentationen, Bibliographie, Abbildungsnachweise und ein Register. Im Mittelteil gibt es interessante Hochglanzfotos.
Unterhaltsam, spannend und informativ!