Die Frauen der Zukunft
Irgendwann in der Zukunft hat eine Obrigkeit ein Stück der Wüste bewohnbar gemacht, sie haben ihre Technik und die Möglichkeiten der Digitalisierung genutzt, um das Wetter und das Land zu kontrollieren. Genauso kontrollieren sie aber auch die Menschen, die im Landstrich, besonders in Green City wohnen. Das Handbuch hat jeder Bürger auswendig zu lernen und zu verinnerlichen. Doch besonders die Frauen haben viel auszuhalten, denn ihnen werden mehrere Ehemänner aufgezwungen, damit sie so viele Kinder wie möglich bekommen. Aber es gibt noch die Panah, wo Ilona eine Zufluchtsstätte für jene geschaffen hat, die diesem Schicksal entkommen wollen. Aber auch das ist nicht umsonst, wie im ersten Kapitel von Sabine in der Ich-Form erzählt wird. Denn die Frauen bieten dennoch ihren Körper an, laut Klappentext nicht für Sex, sondern reine Zuneigung und Streicheleinheiten, was allerdings noch nicht so recht herausgekommen ist. Überall gibt es Patrouillen, Bots und Scanner, darum streichen sich die Frauen dick Goldpuder mit Silikon auf ihre Körper, weil sie das unortbar für die neueste Technik macht. Sabine ist froh über dieses Leben, das ihr Freiheit verschafft, auch wenn sie niemals schläft. Sie erkennt jedoch die Manipulation, wenn im TV eine blutende Leiche einer Frau gezeigt wird, die Selbstmord begangen hat.
Shah schreibt sehr überzeugend, mitreißend und bereits jetzt sehr durchdacht. Ein wenig war ich an Hazem Ilmis Werk erinnert, wenn ähnliches aus der Feder einer Frau sicher noch einmal etwas ganz anderes ist. Ein wenig hadere ich noch mit den "Diensten", die die Frauen für ihren Schutz und ihr Überleben leisten müssen, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Autorin damit noch etwas vor hat und alles am Ende geschickt zusammenführt. In jedem Fall könnte das ein Page Turner, nicht nur für Fans des Genres, werden. Besonders der Weltenaufbau, die mögliche Zukunft, lässt bereits jetzt durchblicken, dass hier noch einiges zu erwarten ist. Und da ich immer für Bücher mit starken Frauenfiguren zu haben bin, wird "Die Geschichte der schweigenden Frauen" nicht ungesehen an mir vorbeikommen.
https://verlorene-werke.blogspot.com/
Shah schreibt sehr überzeugend, mitreißend und bereits jetzt sehr durchdacht. Ein wenig war ich an Hazem Ilmis Werk erinnert, wenn ähnliches aus der Feder einer Frau sicher noch einmal etwas ganz anderes ist. Ein wenig hadere ich noch mit den "Diensten", die die Frauen für ihren Schutz und ihr Überleben leisten müssen, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Autorin damit noch etwas vor hat und alles am Ende geschickt zusammenführt. In jedem Fall könnte das ein Page Turner, nicht nur für Fans des Genres, werden. Besonders der Weltenaufbau, die mögliche Zukunft, lässt bereits jetzt durchblicken, dass hier noch einiges zu erwarten ist. Und da ich immer für Bücher mit starken Frauenfiguren zu haben bin, wird "Die Geschichte der schweigenden Frauen" nicht ungesehen an mir vorbeikommen.
https://verlorene-werke.blogspot.com/