Die Macht der Worte - doch es ist nicht alles Gold, was glänzt!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lia48 Avatar

Von

„Beherrschst Du die Worte
Beherrschst Du die Welt
Aber beherrschst Du auch Dich?“

----
INHALT:
Emily lebt bei ihren Großeltern, nachdem sie durch die Jobwechsel ihrer Eltern bereits siebenmal umziehen musste. Es ist das erste Mal, dass sie sich etwas zuhause fühlen kann, trotz der großen Entfernung zu ihren Eltern.
Ihr liebster Rückzugsort befindet jedoch in der Anna-Amalia-Bibliothek, in der ihre Großmutter arbeitet. Dort geht sie häufig nach der Schule hin, wenn sie im Unterricht wieder von Dr. Dresskau, Lehrer für Mathematik und Geschichte, gedemütigt oder von Mitschülern geärgert wurde.

„Emily atmete durch und kuschelte sich noch tiefer in den Ohrensessel. Alles war gut in ihrer Bibliothek. Zumindest für den Moment.“

Doch eines Tages findet sie zwischen all den Regalen einen Zugang zu einer zweiten, geheimen und zugleich magischen Bibliothek.
Diese ist so groß, dass sie alle Bücher enthält, die jemals geschrieben wurden.
Eine goldene Schreibmaschine weckt dabei sofort Emilys Neugier. Auf ihr lassen sich Geschichten in Büchern umschreiben, die wiederum die reale Welt und damit auch Emilys Lebenswelt verändern. Was im ersten Moment aufregend erscheint, verbirgt auch Gefahren.
Ausgerechnet Lehrer Dresskau ist der Sache ebenfalls auf der Spur …

„Die Goldene Schreibmaschine war keine Wunsch-Erfüllungs-Apparatur, nein, sie war einzig da, um die Gedanken der Menschen zu manipulieren, und zwar durch die ,richtigen‘ Worte. Geschichten hatten eine so unglaublich große Macht. Und die Ideen in ihnen. Sie konnten die Welt verändern.“

----
MEINUNG:
Dieses Buch habe ich recht schnell in mein Herz geschlossen.
Schon allein die Kulisse, die überwiegend aus den beiden Bibliotheken besteht, hat mir ausgesprochen gut gefallen. Schön, dass Emily hier einen Rückzugsort für sich gefunden hat.
Würde sich dort nicht plötzlich auch ihr Lehrer Dr. Dresskau immer öfter aufhalten.
Dieser kommt im Buch nicht allzu gut weg. Er ist einer der Lehrer, die ihre Schüler*innen mehr demütigen, bestrafen und bloßstellen, als sie positiv zu bestärken. Einer, bei dem man sich fragt, warum er sich für diesen Job entschieden hat. Über ihn kann man sich nur aufregen, aber auch mal vor Schadenfreude schmunzeln.
Umso mehr Mitgefühl hatte ich für Emily, eine Protagonistin, an deren Seite ich gerne durch die Seiten geflogen bin.
Auch die Nebenfiguren sind gelungen; Freund Frederick mochte ich besonders.
Freundin Charly weist die Fähigkeit der Synästhesie auf, sie kann also Gefühle schmecken). Toll, dass diese Eigenschaft in einem Kinderbuch Platz findet.

Die Geschichte lädt mit seinem magischen Realismus zum Träumen ein. Wer wünscht sich nicht, einen geheimnisvollen Raum zu finden, den niemand kennt? Wer würde da nicht neugierig werden?
Die Lektüre regt die Fantasie von Kindern an: Welche Geschichte würde man selbst gerne umschreiben? Was würde man versuchen, in der Welt zu ändern?
Emily hat so einige Ideen, muss jedoch nach und nach feststellen, dass ihr die Veränderungen in der Welt ganz und gar nicht gefallen. Sie erkennt, was ihr im Leben tatsächlich wichtig ist.

Das Buch regt dazu an, sein Leben, Familie und Freundschaften wertzuschätzen, die so viel bedeutender sind als Macht, Reichtum oder Beliebtheit, auch wenn dies auf den ersten Blick verlockend wirkt.
Und es zeigt, wie gefährlich es werden kann, wenn die falschen Menschen an Macht gewinnen. Ich hatte dabei direkt Assoziationen zur politischen Situation auf unserer Welt.

Gegen Ende wirkte mir das Buch einen Tick zu „routiniert“ (Emely geht in die Bibliothek, kehrt zurück und jemand wundert sich, wo sie war. Das wiederholt sich oft) und vielleicht hätte ich mir einen Hauch mehr an Kreativität bei den Geschichten gewünscht.
Aber insgesamt hat mir das Buch richtig gut gefallen!

Vom Verlag wird die Geschichte ab 10 Jahren empfehlen. Eine Einschätzung, die ich teile. Früher würde ich sie nicht einsetzen.

----
FAZIT: Ein schönes Buch, das die Fantasie anregt, zeigt, was im Leben wirklich wichtig ist und wie gefährlich es werden kann, wenn die falschen Menschen an Macht gewinnen. 4,5/5 Sterne!

----

(C. N.: Machtmissbrauch, Adultismus, Störung der Totenruhe)