Machtvolle Worte
Das erste was einem bei dem Buch "Die goldene Schreibmaschine" von Carsten Henn auffällt ist das wunderschöne Cover das einfach perfekt zum Inhalt des Buches passt. Aber auch der Klappentext verspricht großartiges.
Emily, die bei ihren Großeltern lebt, da ihre Eltern in Dubai arbeiten, ist ein eher zurückhaltendes, tierliebes und fantasievolles Mädchen mit einem großen Ordnungssinn und in der Schule eher ein Außenseiter. Genau wie ihre Freunde Charly und Frederick.
Emily liebt es zu lesen und daher ist ihr Lieblingsort der gemütliche Ohrensessel in der Anna-Amalia Bibliothek in der auch ihre Oma arbeitet. Dort stößt sie auf ein geheimnisvolles Buch mit einem magischen goldenen Füllfederhalter, welcher der Schlüssel zur geheimnisvollen Bibliothek mit der goldenen Schreibmaschine ist. Auf dieser kann man Bücher und damit auch die Welt verändern.
Aber nicht nur Emily kennt dieses Geheimnis sondern auch der böse Lehrer Dresskau. Dieser möchte die Welt zu seinen Gunsten verändern.
Ob Emily ihn aufhalten kann und was Worte bewirken können erfährt ihr in dem tollen Buch.
Mir hat die Geschichte supergut gefallen. Die Idee finde ich großartig und jeder der Bücher liebt wollte bestimmt schon einmal das eine oder andere etwas verändern.
Carsten Henn schaffte es eine spannende fantastische Geschichte zu schreiben mit einer tollen Hauptfigur und wundervollen Nebenfiguren (ganz besonders den Opa habe ich sehr ins Herz geschlossen).
Lediglich den Lehrer Dresskau fand ich etwas stark übertrieben und ich hab mich mehr als einmal gefragt wie er mit seinen Machenschaften durchkommt ohne das Eltern einschreiten. Ebenso seine Partei mit den Braunhemden haben mich gestört da die Zielgruppe des Buches die Verbindung zur NS nicht herleiten kann und damit auch die Gefahr dahinter nicht einschätzen kann.
Für mich ein tolles Buch das einem die Macht der Worte vermittelt, aber auch wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind.
Daher ein Buch das ich gerne weiter empfehle und von mit liebe 4 Sterne bekommt.
Emily, die bei ihren Großeltern lebt, da ihre Eltern in Dubai arbeiten, ist ein eher zurückhaltendes, tierliebes und fantasievolles Mädchen mit einem großen Ordnungssinn und in der Schule eher ein Außenseiter. Genau wie ihre Freunde Charly und Frederick.
Emily liebt es zu lesen und daher ist ihr Lieblingsort der gemütliche Ohrensessel in der Anna-Amalia Bibliothek in der auch ihre Oma arbeitet. Dort stößt sie auf ein geheimnisvolles Buch mit einem magischen goldenen Füllfederhalter, welcher der Schlüssel zur geheimnisvollen Bibliothek mit der goldenen Schreibmaschine ist. Auf dieser kann man Bücher und damit auch die Welt verändern.
Aber nicht nur Emily kennt dieses Geheimnis sondern auch der böse Lehrer Dresskau. Dieser möchte die Welt zu seinen Gunsten verändern.
Ob Emily ihn aufhalten kann und was Worte bewirken können erfährt ihr in dem tollen Buch.
Mir hat die Geschichte supergut gefallen. Die Idee finde ich großartig und jeder der Bücher liebt wollte bestimmt schon einmal das eine oder andere etwas verändern.
Carsten Henn schaffte es eine spannende fantastische Geschichte zu schreiben mit einer tollen Hauptfigur und wundervollen Nebenfiguren (ganz besonders den Opa habe ich sehr ins Herz geschlossen).
Lediglich den Lehrer Dresskau fand ich etwas stark übertrieben und ich hab mich mehr als einmal gefragt wie er mit seinen Machenschaften durchkommt ohne das Eltern einschreiten. Ebenso seine Partei mit den Braunhemden haben mich gestört da die Zielgruppe des Buches die Verbindung zur NS nicht herleiten kann und damit auch die Gefahr dahinter nicht einschätzen kann.
Für mich ein tolles Buch das einem die Macht der Worte vermittelt, aber auch wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind.
Daher ein Buch das ich gerne weiter empfehle und von mit liebe 4 Sterne bekommt.