magische Worte
Das Buch „Die Goldene Schreibmaschine“ ist von Carsten Henn geschrieben und richtet sich an das Lesealter für Kinder ab 10 Jahren.
Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und zeigt die Protagonistin Emily, die inmitten einer Bibliothek auf einer goldenen Schreibmaschine tippt, was auf die zentrale Rolle des Schreibens im Buch hinweist.
Emily Paper ist eine Schülerin, die in der Anna Amalia Bibliothek einen Schlüssel in Form eines Füllers findet. Mit diesem Schlüssel entdeckt sie dort auch einen geheimen Raum, in dem eine Schreibmaschine auf einem Tisch steht, dort nimmt sie sofort platz. Sie findet heraus, dass diese Schreibmaschine die Fähigkeit hat Geschichten in einem Buch zu verändern. Doch auch ihr Lehrer hat es seit Jahren auf die goldene Schreibmaschine abgesehen und so muss sie diese Verteidigen.
Der Schreibstil ist flüssig und kindgerecht zu lesen. Die Hauptthemen in dem Buch handeln von Freundschaft, Zusammenhalt, Macht und Mut.
Die Beziehungen zwischen den Charaktere sind gut ausgearbeitet und zeigen, wie wichtig es ist füreinander da zu sein. Auch die Charakterentwicklungen haben mir gut gefallen, gerade Emily wächst mit ihren Aufgaben über sich hinaus. Dabei wirkt sie sehr authentisch und ihre Handlungen und Gedanken sind nachvollziehbar.
Es ist ein tolles Kinder-Jugendbuch, welches mit 256 Seiten schon etwas länger ist, aber dadurch auch super spannend aufgebaut wird. Eine tolle Geschichte von diesem Autor und auf jeden Fall empfehlenswert.
Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und zeigt die Protagonistin Emily, die inmitten einer Bibliothek auf einer goldenen Schreibmaschine tippt, was auf die zentrale Rolle des Schreibens im Buch hinweist.
Emily Paper ist eine Schülerin, die in der Anna Amalia Bibliothek einen Schlüssel in Form eines Füllers findet. Mit diesem Schlüssel entdeckt sie dort auch einen geheimen Raum, in dem eine Schreibmaschine auf einem Tisch steht, dort nimmt sie sofort platz. Sie findet heraus, dass diese Schreibmaschine die Fähigkeit hat Geschichten in einem Buch zu verändern. Doch auch ihr Lehrer hat es seit Jahren auf die goldene Schreibmaschine abgesehen und so muss sie diese Verteidigen.
Der Schreibstil ist flüssig und kindgerecht zu lesen. Die Hauptthemen in dem Buch handeln von Freundschaft, Zusammenhalt, Macht und Mut.
Die Beziehungen zwischen den Charaktere sind gut ausgearbeitet und zeigen, wie wichtig es ist füreinander da zu sein. Auch die Charakterentwicklungen haben mir gut gefallen, gerade Emily wächst mit ihren Aufgaben über sich hinaus. Dabei wirkt sie sehr authentisch und ihre Handlungen und Gedanken sind nachvollziehbar.
Es ist ein tolles Kinder-Jugendbuch, welches mit 256 Seiten schon etwas länger ist, aber dadurch auch super spannend aufgebaut wird. Eine tolle Geschichte von diesem Autor und auf jeden Fall empfehlenswert.