Fragiler Hauch von Liebe vs. Tragik des Krieges
Ein wunderbares Buch! Irma Nelles legt in ihrem Debütroman gleich zu Beginn ordentlich vor! Ihr Schreibstil kennzeichnet sich durch kunstvolles Deutsch und einen einzigartigen Ton zwischen den Zeilen, der die Geschichte fundamental trägt. Dies führt zu einer singulären Melange zwischen fordernden und zugleich vorsichtig zurückhaltenden Elementen im Detail. Hinzu kommen lange Schilderungen der Umgebung und der Umstände, die den Rezipienten zielgerichtet im Roman verankern und ein individuelles Identifikationspotential für die Protagonisten nach sich ziehen, je nach persönlichen Empfindungen und Vorlieben. Bis zum überaus abrupten Ende hält Nelles die Spannung dadurch aufrecht, sodass sich die Gedanken über die Geschichte noch lange im Kopf des Rezipienten weiterspinnen.
Inhalt:
Ein englischer Kampfpilot aus dem zweiten Weltkrieg erleidet im norddeutschen Wattenmeer eine Bruchlandung, unweit des Hofes einer mysteriösen Gräfin, die dort seit Jahrzehnten mit ihrer kleinen Dienerschaft lebt. Nelles verwebt die Tragik des Krieges und das zarte Glück eines fragilen Hauchs von Liebe, der über die Zeit langsam erblüht.
Inhalt:
Ein englischer Kampfpilot aus dem zweiten Weltkrieg erleidet im norddeutschen Wattenmeer eine Bruchlandung, unweit des Hofes einer mysteriösen Gräfin, die dort seit Jahrzehnten mit ihrer kleinen Dienerschaft lebt. Nelles verwebt die Tragik des Krieges und das zarte Glück eines fragilen Hauchs von Liebe, der über die Zeit langsam erblüht.