historisches Thema gut verpackt
Irma Nelles hat im hohen Alter noch ein Erstlingswerk verfasst. Das lässt sich flüssig lesen und nimmt uns mit in die Welt des Landadels am Ende des Zweiten Weltkrieges. Die betagte Gräfin Diana weilt auf der kleinen Hallig Südfall in Nordfriesland, ihrer Sommerresidenz. Eine kleine Insel der Seligen inmitten des Krieges. Doch es landet einiges an Spannung und Abenteuer hier landen, wenn der junge Flieger nach seinem Absturz in dieses Idyll hineinkommt. Der junge britische Aufklärungspiloten wird von der Gräfin auf einer Sandbank gerettet. Zwei Welten kommen spannungsreich zusammen und das neugierige Umfeld ist auch noch da. Aber voller Unerschrockenheit und trotz Lebensgefahr kümmert sie und ihre Mitstreiter sich um den jungen Bruchpiloten. Mir hat der herrliche Lokalkolorit aus Plattdeutsch und nüchterner Sprache gefallen, ohne große Schnörkel, gut erzählt Irma Nelles verpackt ein historisches Thema, Kriegszeit, in eine ganz persönliche Geschichte, die sogar zum Teil auf historische Fakten beruhen soll. Schön, dass der nordfriesische Dialekt drin vorkommt. Auch die Personen mit all ihren Ecken und Kanten werden von der Autorin in ihren je eigenen Charakteren anschaulich eingeführt. Leider war das Ende der sich lediglich auf 6 Tagen begrenzten Handlung etwas abrupt. Sonst aber ein wirklich lesenswertes Büchlein.