Mehr erwartet
Nach der Leseprobe war ich sehr gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Ja, es ist atmosphärisch geschrieben und ich konnte mir gut die Hallig vorstellen und die Gezeiten, aber das Ende des Buches kam so plötzlich und für mich Mitten in der Geschichte, dass ich sehr enttäuscht bin.
Was die Gräfin in ihrem Leben alles schon erlebt hat, wird ausgiebig erzählt, aber der abgestürzte Pilot ist nur der Auslöser, dass die Gräfin über ihr Leben nachdenkt.
Die Halligbewohner helfen auch wohl Juden zur Flucht, aber auch das muss man sich eher zusammenreimen.
Auch wenn es diese Gräfin tatsächlich gegeben hat und sie für ihre Zeit sehr modern war und selbstbestimmt leben wollte, fehlt mir hier mehr Geschichte in der Geschichte.
Fühlt sie sich zum Piloten hingezogen? Die Gräfin denkt darüber nach, dass sie nie wirklich geliebt hat und das es jetzt dafür zu spät ist und zieht sich daraufhin zurück, aber als sie ihre Haushaltshilfe mit dem Piloten im Schlafzimmer hört, ist da kein Groll.
Mich hat das Buch verwirrt zurückgelassen.
Es ist schön, wenn Bücher offen enden, aber dieses Ende ist mir zu früh und zu offen.
Was die Gräfin in ihrem Leben alles schon erlebt hat, wird ausgiebig erzählt, aber der abgestürzte Pilot ist nur der Auslöser, dass die Gräfin über ihr Leben nachdenkt.
Die Halligbewohner helfen auch wohl Juden zur Flucht, aber auch das muss man sich eher zusammenreimen.
Auch wenn es diese Gräfin tatsächlich gegeben hat und sie für ihre Zeit sehr modern war und selbstbestimmt leben wollte, fehlt mir hier mehr Geschichte in der Geschichte.
Fühlt sie sich zum Piloten hingezogen? Die Gräfin denkt darüber nach, dass sie nie wirklich geliebt hat und das es jetzt dafür zu spät ist und zieht sich daraufhin zurück, aber als sie ihre Haushaltshilfe mit dem Piloten im Schlafzimmer hört, ist da kein Groll.
Mich hat das Buch verwirrt zurückgelassen.
Es ist schön, wenn Bücher offen enden, aber dieses Ende ist mir zu früh und zu offen.