Ruhig mit viel Atmosphäre
Das Büchlein gleicht einem Kammerspiel: ein eng umrissener Handlungsort (eine Hallig in der Nordsee), wenig Personal (im Wesentlichen die titelgebende Gräfin, ein abgestürzter englischer Pilot und die Bediensteten Meta und Maschmann) sowie der Fokus auf das Innenleben der Protagonisten.
Der Aufbau und vor allem die ruhige, unaufgeregte Erzählweise haben mir dabei gut gefallen. Das Buch hat wenig Handlung, es nähert sich vielmehr den Protagonisten an und erzählt deren Erleben. In der Gegenwart, aber immer wieder verweilen die Gedanken vor allem der historisch verbürgten Gräfin auch in der Vergangenheit. Dabei kommt die besondere Atmosphäre auf der Hallig, inmitten der rauen, unberechenbaren Nordsee besonders zur Geltung. Sätze in Plattdeutsch verstärken diese Wahrnehmung (aber keine Angst – auch als Süddeutsche konnte ich den Sinn verstehen).
Leider gibt es aber auch Kritikpunkte. Die Handlungen der Protagonisten, vor allem des abgestürzten Piloten im Feindesland, konnte ich oft nicht nachvollziehen. Das war für mich zum Teil unglaubwürdig. Und auch den Schluss hätte ich mir „runder“ gewünscht.
Fazit: Ich habe die ruhige Erzählung gerne gelesen. Trotz mancher Kritikpunkte gibt es von mir deswegen gerade noch vier Sterne.
Der Aufbau und vor allem die ruhige, unaufgeregte Erzählweise haben mir dabei gut gefallen. Das Buch hat wenig Handlung, es nähert sich vielmehr den Protagonisten an und erzählt deren Erleben. In der Gegenwart, aber immer wieder verweilen die Gedanken vor allem der historisch verbürgten Gräfin auch in der Vergangenheit. Dabei kommt die besondere Atmosphäre auf der Hallig, inmitten der rauen, unberechenbaren Nordsee besonders zur Geltung. Sätze in Plattdeutsch verstärken diese Wahrnehmung (aber keine Angst – auch als Süddeutsche konnte ich den Sinn verstehen).
Leider gibt es aber auch Kritikpunkte. Die Handlungen der Protagonisten, vor allem des abgestürzten Piloten im Feindesland, konnte ich oft nicht nachvollziehen. Das war für mich zum Teil unglaubwürdig. Und auch den Schluss hätte ich mir „runder“ gewünscht.
Fazit: Ich habe die ruhige Erzählung gerne gelesen. Trotz mancher Kritikpunkte gibt es von mir deswegen gerade noch vier Sterne.