Erwartungen nicht erfüllt
Die Halbwertszeit von Glück thematisiert eine Empfindung, die wohl für uns alle eine mehr oder weniger wichtige Stellung im Alltag einnimmt. Der Thematik, sowie auch dem Titel, ist es also geschuldet, dass die Erwartungen zu Beginn sehr hoch waren. Im Titel steckt viel Wahrheit, das Cover ist sehr schön gestaltet und auch der Klappentext las sich sehr vielversprechend.
Doch leider wurden die Erwartungen sehr schnell enttäuscht.
Schon bald wird deutlich, dass die Wortwahl unzutreffend ist. Die Personen sprechen häufig in pathetischen Sätzen, die an Inhalte von Glückkeksen erinnern und eher weniger der Alltagssprache entsprechen. Die Dialoge selbst hinterlassen dadurch an vielen Stellen einen unrealistischen Eindruck. So erscheinen dann auch die Personen selbst nicht authentisch. Auch verwendete Stilmittel wirken häufig übertrieben.
Doch leider wurden die Erwartungen sehr schnell enttäuscht.
Schon bald wird deutlich, dass die Wortwahl unzutreffend ist. Die Personen sprechen häufig in pathetischen Sätzen, die an Inhalte von Glückkeksen erinnern und eher weniger der Alltagssprache entsprechen. Die Dialoge selbst hinterlassen dadurch an vielen Stellen einen unrealistischen Eindruck. So erscheinen dann auch die Personen selbst nicht authentisch. Auch verwendete Stilmittel wirken häufig übertrieben.