Schweden 1821
Eine Kindheit im Schweden des frühen 19. Jahrhunderts, geprägt von Armut und Härten. So viele Frauen sterben im Kindbett, dass die Männer oft 2-3 Mal heiraten. Stine ist besonders aufgeweckt und nicht auf den Mund gefallen.
Sie ist eine Urahnin der Autorin, die ihre besondere Geschichte erzählen möchte. Ihre Ur-Ur-Urgroßmutter war nämlich Hebamme und das ist zu diesen Zeiten etwas sehr besonderes gewesen. Der Schreibstil ist eindrücklich und sparsam. Passt gut zum Erzählten. Nach wenigen Seiten hat mich die Stimmung des Romans gefangengenommen.
Sie ist eine Urahnin der Autorin, die ihre besondere Geschichte erzählen möchte. Ihre Ur-Ur-Urgroßmutter war nämlich Hebamme und das ist zu diesen Zeiten etwas sehr besonderes gewesen. Der Schreibstil ist eindrücklich und sparsam. Passt gut zum Erzählten. Nach wenigen Seiten hat mich die Stimmung des Romans gefangengenommen.