Angst und Unwissenheit
Das geschmackvolle Titelblatt des Schutzumschlages zeigt eine Distel, die als Symbol für Schmerzen gilt. Außerdem wird sie als ein Zeichen des Bösen, aber auch als den Schutz davor genannt. Das zeigt bereits den Widersinn in der Hexenverfolgung: Es waren oft weise Frauen, die sich mit der Heilwirkung von Kräutern auskannten und Hebammen, die der Verhaftung und einer unmenschlichen Quälerei und Ermordung zum Opfer fielen. Frauen, denen die Menschen ihr Leben verdankten.
Die Hexenjagd schob die Verantwortung für unerklärliche Vorkommnisse wie z.B. Seuchen und Wetterkatastrophen jemand Schwachem zu (hier Frauen ohne Lobby), den man dann bekämpfen und dadurch auf Besserung der Situation hoffen konnte. Diese Handlungsursache ist nicht auf das Mittelalter beschränkt und damit ist das Thema immer noch topaktuell.
Der Mitte des 17.Jahrhunderts in einem kleinen englischen Dorf angesiedelte Roman erzählt sehr atmosphärisch und beklemmend von der Hexenverfolgung und ihren unfassbaren Auswüchsen.
Abseits von fiktiven Hexenmärchen liegt in der Authentizität eine unvergleichliche Spannung. Wird sich die Protagonistin Martha vor diesen wahnsinnigen Umtrieben retten können? Welche Opfer werden dafür zu bringen sein? Ich würde es gerne erfahren.
Die Hexenjagd schob die Verantwortung für unerklärliche Vorkommnisse wie z.B. Seuchen und Wetterkatastrophen jemand Schwachem zu (hier Frauen ohne Lobby), den man dann bekämpfen und dadurch auf Besserung der Situation hoffen konnte. Diese Handlungsursache ist nicht auf das Mittelalter beschränkt und damit ist das Thema immer noch topaktuell.
Der Mitte des 17.Jahrhunderts in einem kleinen englischen Dorf angesiedelte Roman erzählt sehr atmosphärisch und beklemmend von der Hexenverfolgung und ihren unfassbaren Auswüchsen.
Abseits von fiktiven Hexenmärchen liegt in der Authentizität eine unvergleichliche Spannung. Wird sich die Protagonistin Martha vor diesen wahnsinnigen Umtrieben retten können? Welche Opfer werden dafür zu bringen sein? Ich würde es gerne erfahren.