Eine Zeit, die nie vergessen werden sollte!
Auf den ersten Blick hat mich das Buchcover mit der Distel magisch angezogen. Das Thema Hexenverfolgung interessiert mich schon seit Jahren. Neben einer Stadtführung zu diesem Thema in meiner Heimatstadt, habe ich auch zahlreiche, historisch angehauchte und fiktive Bücher gelesen.
Dieses Werk überzeugt auf den ersten Seiten schon durch die fesselnde und der älteren Sprache angepasste Schreibweise. Auch die gewählte Schriftart unterstützt diesen Eindruck.
Besonders schön finde ich die Widmung, die den verurteilten Frauen gedenkt.
Grundsätzlich scheint es, als habe sich die Autorin intensiv mit der Materie befasst.
Die Erwähnung von Kräutern, Pflanzen, schwarzen Vögeln oder auch der damaligen Lehre der Körperflüssigkeiten lässt den Leser/die Leserin sofort in die damalige Zeit eintauchen und macht die Ängste und Gedanken der Menschen damals direkt greifbar.
Ich möchte unbedingt erfahren, wie es Martha ergeht und das Buch zu Ende lesen dürfen.
Dieses Werk überzeugt auf den ersten Seiten schon durch die fesselnde und der älteren Sprache angepasste Schreibweise. Auch die gewählte Schriftart unterstützt diesen Eindruck.
Besonders schön finde ich die Widmung, die den verurteilten Frauen gedenkt.
Grundsätzlich scheint es, als habe sich die Autorin intensiv mit der Materie befasst.
Die Erwähnung von Kräutern, Pflanzen, schwarzen Vögeln oder auch der damaligen Lehre der Körperflüssigkeiten lässt den Leser/die Leserin sofort in die damalige Zeit eintauchen und macht die Ängste und Gedanken der Menschen damals direkt greifbar.
Ich möchte unbedingt erfahren, wie es Martha ergeht und das Buch zu Ende lesen dürfen.