Hexenjagd im 17. Jahrhundert
East Anglia im Jahr Anno1645, im kleinen, beschaulichen Dorf Cleftwater lebt die alte Martha Hallybread! Sie ist eine Hebamme und Heilerin, lebt seit mehr als 40 im Haus ihres Ziehsohnes und seine Frau als Bedienstete. Jeder im Dorf kennt und achtet Martha, die aber stumm ist. Im laufe ihres Lebens hat sie eine eigene Zeichensprache entwickelt, so dass sie sich verständlich machen kann. Das Leben läuft in geordneten Bahnen, bis eines Tages derHexenjäger Silas Makepeace in Cleftwater auftaucht und Unheil über das Dorf bringt.
Dieses Buch ist ein in Romanform geschriebene Geschichte, die ihre wahren Wurzeln in der damaligen Zeit der Hexenjagd hat. Es zeigt verdeutlichend, wie es ein einziger Mensch schafft, eine ganze Gesellschaft in Hysterie zu versetzen. Die erste Frau wird beschuldigt, eine Hexe zu sein und kurz danach sind es viele. Sie werden unter menschenunwürdigen Bedingungen eingesperrt, schweren Folterungen zur Geständnisfindung unterzogen um schlußendlich ihr Leben zu verlieren.
Mir hat in diesem Buch die schreckliche Zeit vor Augen gehalten, wie schnell aus einem unbescholtenen Mensch eine Hexe oder ein Zauberer geworden ist, der mit dem Teufel eine Allianz eingegangen ist. Es ist kein Buch für sensible Leute, denn wenn man das Kopfkino eingeschaltet hat, ist man mittendrin. Trotzdem gibt es von mir eine klare Leseempfehlung!
Dieses Buch ist ein in Romanform geschriebene Geschichte, die ihre wahren Wurzeln in der damaligen Zeit der Hexenjagd hat. Es zeigt verdeutlichend, wie es ein einziger Mensch schafft, eine ganze Gesellschaft in Hysterie zu versetzen. Die erste Frau wird beschuldigt, eine Hexe zu sein und kurz danach sind es viele. Sie werden unter menschenunwürdigen Bedingungen eingesperrt, schweren Folterungen zur Geständnisfindung unterzogen um schlußendlich ihr Leben zu verlieren.
Mir hat in diesem Buch die schreckliche Zeit vor Augen gehalten, wie schnell aus einem unbescholtenen Mensch eine Hexe oder ein Zauberer geworden ist, der mit dem Teufel eine Allianz eingegangen ist. Es ist kein Buch für sensible Leute, denn wenn man das Kopfkino eingeschaltet hat, ist man mittendrin. Trotzdem gibt es von mir eine klare Leseempfehlung!