Rätsel lösen mit Zwillingspower
Nie eine Enttäuschung!! Wieder ein einzigartiges Buch aus der Feder von Cally Stronk mit Illustrationen von Patrick Fix.
Marie und Lukas brechen zu einer neuen Entdeckung auf. Dieses Mal im gruseligen Geisterhaus, denn die Ganoven Topf und Deckel haben ihren magischen Detektivkoffer geklaut. Ich bin schon sehr gespannt, wie die Zwillinge Marie und Lukas an ihren Koffer kommen.
Die Illustrationen sind so schön und passend zu den Worten gewählt, welche pro Seite zum Lesen mit Kindern angepasst sind. Besonders schön empfinde ich die Kombination aus Lesen und Rätsel lösen. Hier beispielsweise das Matherätsel auf Seite 27. Die Leseprobe überzeugt bereits mit viel Charme und lustigen Elementen (S. 18). Vor allem ist die Geschichte so anschaulich geschrieben und bildlich illustriert, dass die Leser das Gefühl bekommen Teil davon zu sein.
Meine Schüler würden sich sicher richtig freuen, das Buch gemeinsam zu lesen und die Rätsel zusammen zu lösen. Vor allem für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache sind die Illustrationen besonders hilfreich, denn deren Vokabular ist häufig noch sehr gering.
Marie und Lukas brechen zu einer neuen Entdeckung auf. Dieses Mal im gruseligen Geisterhaus, denn die Ganoven Topf und Deckel haben ihren magischen Detektivkoffer geklaut. Ich bin schon sehr gespannt, wie die Zwillinge Marie und Lukas an ihren Koffer kommen.
Die Illustrationen sind so schön und passend zu den Worten gewählt, welche pro Seite zum Lesen mit Kindern angepasst sind. Besonders schön empfinde ich die Kombination aus Lesen und Rätsel lösen. Hier beispielsweise das Matherätsel auf Seite 27. Die Leseprobe überzeugt bereits mit viel Charme und lustigen Elementen (S. 18). Vor allem ist die Geschichte so anschaulich geschrieben und bildlich illustriert, dass die Leser das Gefühl bekommen Teil davon zu sein.
Meine Schüler würden sich sicher richtig freuen, das Buch gemeinsam zu lesen und die Rätsel zusammen zu lösen. Vor allem für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache sind die Illustrationen besonders hilfreich, denn deren Vokabular ist häufig noch sehr gering.